Hiii, hoffe deine suche ist noch aktuell. Bin gerade dabei eine deutschlandweite lgbtq gruppe für U18 aufzubauen, also wenn du lust hast? Bin auch 16, du währst der/die erster/erste https://chat.whatsapp.com/GIuAUBpf7q15e19vmfMIp3?mode=ac_t
es gibt WhatsApp Gruppen zur lgbtq Community und Dating Webseiten wie ich glaub you2foryou
Nee, ehrlich gesagt glaub ich nicht, dass das „einfach wieder weggeht“. Es geht hier nicht um nen Trend wie Mode oder ne politische Aktion. es geht um echte menschen. LGBT+ Personen sind keine Phase, die wieder vorbei ist, sondern Teil der Geselschaft, schon immer.
Klar, sowas wie öffentliche Aufmerksamkeit oder hype kann sich verändern. Vielleicht ist Pride in ein paar Jahren weniger bunt oder weniger präsent in Medien. Aber die Menschen bleiben. Queere Leute gibt’s in jeder Generation, in jeder Kultur, und die verschwinden nicht einfach nur weil’s gerade politisch unbequem wird.
Man sollte sich eher fragen, wie man mit Vielfalt normal umgehen kann, statt zu hoffen, dass sie „von selbst aufhört“. Denn die Menschen hinter dem Thema gehen nicht weg, und das ist auch gut so.
Nur weil du dir vorstelst, mal einem typen einen zu blasen, heißt das nicht automatisch, dass du gay bist. Man kann neugierig sein oder bestimmte Dinge sexuell interessant finden, ohne gleich eine Feste „Schublade“ zu brauchen. Manche sind bi, manche hetero mit Fantasien, manche entdecken später noch ganz andere Seiten an sich.
wichtig ist: Du musst dich nicht sofort labeln. Du bist du, und was du magst, darf sich mit der Zeit auch ändern. Alles okay. Mach dir keinen Stress.
Hey, also sag ihr einfach ganz entspannt dass du bi bist. So ungefähr: „Hey, ich wollte dir nur sagen, ich bin bisexuell, damit du’s weißt.“ Wenn sie schon offen ist, wird sie das sicher verstehen und akzeptieren. Klar, Angst ist normal, aber meistens ist die Reaktion voll okay. Mach das in deinem Tempo, kein Stress.
Und falls sie komisch reagiert, hast du wenigstens Klarheit und kannst offen drüber reden. Familie soll ja wissen, wer man wirklich ist, und du hast das voll gut auf dem Schirm. Also, einfach machen wenn du dich bereit fühlst.
Viel Glück :)
Nee, es geht nicht darum mehr Deutschlandflaggen und weniger Regenbogenflaggen zu zeigen. Beide stehen für was Wichtiges. Deutschlandflagge fürs Land, Regenbogenflagge für Respekt und Vielfalt. Man muss nicht das eine gegen das andere ausspielen. Respekt ist wichtiger als Flaggen.
Lg:)
Nee, du verpasst nichts nur weil du nicht masturbierst oder keine Freundin hast. Jeder ist anders. Manche sind einfach asexuell oder irgendwo auf dem Spektrum. Da ist nix falsch dran. Wenn du dich wohlfühlst wie du bist, ist alles gut. Du musst nix machen nur weil’s „alle“ machen.
Kommt drauf an was man mit Wokeness meint. Für Gleichberechtigung und Respekt zu kämpfen ist gut und sollte nicht bekämpft werden. Aber wenn’s übertrieben wird und man nichts mehr sagen darf, hilft ehrlicher Dialog statt extreme Fronten. Weniger Canceln, und mehr Reden.
Voll gut dass du’s schon angesprochen hast. Wenn du dich bereit fühlst, kannst du ruhig sagen dass du trans bist. Deine Psychologin klingt offen, auch wenn sie vielleicht wenig Erfahrung mit trans hat. Du musst nix überstürzen mach’s in deinem Tempo. Wichtig ist dass du dich wohl und sicher fühlst. außerdem kannst du auch dir eine auf "trans spezialisierte" Therapeutin suchen.
Ja, auf jeden Fall. Es kommt nicht darauf an ob ein Paar gleichgeschlechtlich ist oder nicht. Wichtig ist dass das Kind in einem liebevollen und sicheren Zuhause aufwächst. Queere Paare können genauso gute Eltern sein. Liebe zählt, nicht das Geschlecht.
machen sie doch so schon.......
you2foryou oder so. ist ne website
Wassermelone
RealTalk
Nein!
ziehen pause ziehen pause ziehen und das schnell hintereinander
nö is normal, man benutzt auch das n-Wort wieder (ich nicht). bei dir eher harmlos, ja bedenklich aber die meisten meinen es nicht böse
Kpop not just pop
nö ist es nd
google mal den 30 Millionen wörter Effekt