Entwicklungsverzögerung - Freunde finden?

Hallo!

Seit nunmehr einiger Zeit wünsche ich mir nichts mehr, als Freunde zu haben. Um ehrlich zu sein hat es mir jahrelang nichts ausgemacht, keine Freunde zu haben. Ich war gerne alleine, genoss die Zeit. Auch in meiner Schulzeit hatte ich (aufgrund des Besuchs einer Gehörlosenklasse als Normalhörender (aufgrund meiner Entwicklungsverzögerung) und diverser sonstiger Mobbereien bis hin zum Bewusstlos-Schlagen) keine Freunde bzw. fand in der Normalhörenden-Klasse keinerlei Anschluss. Für mich war es normal, geschlagen und gedemütigt zu werden. Nachdem ich montags bis freitags teils bis 17 Uhr in der Nachmittagsbetreuung mit diesen Gehörlosen war, war ich froh, danach keine Menschen mehr treffen zu müssen. Am Abend war ich immer froh, mich von den Strapazen des Tages erholen zu können. Brieffreundschaft/E-Mail-Freundschaft hatte ich noch nie wirklich eine. Ich hasse es, der Norm entsprechen zu müssen – meine Zeit auf Social Media zu „vergeuden“, mag teilweise altmodische nostalgische Dinge (Schallplatten, Klapphandys um nur ein paar zu nennen). Habe auch ein großes Herz für Tiere – auch für Insekten. Lebewesen sind für mich so interessant. Genauso die Fotografie.

Weiß jemand, wo man mit 24 – mit einer diagnostizierten Entwicklungsverzögerung von ca. 10 Jahren – eventuell noch Freunde findet? Vereine gibt es bei uns in der Stadt relativ wenig, Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren (wo man auch mit Gleichaltrigen ins Gespräch käme) gibt es kaum welche.

Für so Online-Freundschaftsseiten wie „sumsi“ war ich bereits mit 15/16/17 zu alt. Auf „penpalworld.com“ (englischsprachige Freundschaftsseite) habe ich „keinen Erfolg“. Das klingt hart und traurig, ist aber so.

Habt ihr vielleicht Tipps, wo man vielleicht doch noch Freunde finden kann? Ich tue mich echt schwer neue Freundschaften zu schließen, da ich in rl total schüchtern bin.

Auch eine Freundin hatte ich noch nie.

Vielen Dank für eure Antworten!

Liebe Grüße Andreas

Schule, beste Freundin, Freunde finden, Freundeskreis, Jungs, schüchtern, Treffen

Agenturen bringen mich zur Verzweiflung?

Hallo!

Ich habe seit September 2022 immer wieder Anfragen (per Brief) um Autogramme von diversen „Berühmtheiten“ in Deutschland verschickt. (Von Österreich nach Deutschland würde ein Brief eine gute Woche brauchen, dachte ich.)

Zusätzlich zum „Internationalen Antwortschein“ (= damit für den Absender dann beim Retourschicken des Autogramms keine Kosten anfallen) habe ich auch jeweils ein ausführliches persönliches Schreiben (1 vollbeschriebene Din-A4-Seite) beigelegt. Nachdem bis Ende Dezember kein einziges Autogramm bei mir eingegangen ist, fragte ich bei den Agenturen nach, ob sie mein Schreiben erhalten hätten. Fazit: Keines meiner 8 Schreiben ist angekommen. Man erklärte mir auch, dass man ohne einen entsprechenden Antwortschein kein Autogramm schicken könne.

Also habe ich mir nochmals die Mühe gegeben, 8 Kuverts zu verschicken – mit persönlichem, eine Seite langem Text und verschickte diese bis 24.01.2023.

Was soll ich denn nun tun? Die Agenturen werden mich wohl für verrückt erklären, wenn ich ihnen schreibe, dass wieder nichts bei mir angekommen ist.

Danke für eure Vorschläge/Ideen

LG Andreas

!Ergänzung!:

Bis Ende März 2023 (gut zwei Monate nach dem 2. Versuch) ist noch immer keines der 8 Autogramme bei mir eingetroffen.

In der Zwischenzeit teste ich, ob meine Postadresse funktioniert und schickte mir selbst zwei Briefe. Beide kamen am nächsten Werktag bei mir an.

Ich habe also noch einen allerletzten 3. Versuch unternommen, und zusätzlich zum einseitigen Schreiben eine Kleinigkeit (Souvenir) für mein "Idol" aus meiner Heimatstadt beigelegt. Das war Ende März (29. März, um genau zu sein).

2 Autogramme habe ich in der Zwischenzeit erhalten.

Bis heute erhielt ich also fast keine Rückmeldung (meine Absender-Infos standen am Kuvert), obwohl die Briefe alle angekommen sind bei den Empfängern (hatte eine Sendungsnummer bei der Postaufgabe dabei und konnte das so nachverfolgen). Alle Schreiben sind im Zeitraum bis einschließlich 3. April angekommen.

Was denn nun? Ich bin einfach unendlich enttäuscht, dass man so mit Fans umgeht. Oder empfindet man Autogramme eher als „lächerlich“? Ist es denn heutzutage üblich, dass man sich für etwas, was man geschenkt bekommt (z.B. Souvenir), nicht mehr bedankt?

Ich finde es echt nicht fair: 8x Paket light Deutschland á 8,96 = 71,68 € an Versand + Souvenir 8x á 9,50 € = 76 €. Das macht eine Summe von 147,68 €.

Dann noch die internationalen Antwortscheine 3,65 zu 24 Stück (8 Autogramme á 3 Versuche). Summe von 87,6 + Briefporto.

Ich habe in Summe ca. 250 € ausgegeben, und hierfür genau 2 Antworten erhalten.

Könnt ihr denn meine Enttäuschung verstehen? Was würdet ihr in meiner Situation machen?

Ich bin über jede Antwort dankbar!

LG Andreas

Post, Autogramm, Enttäuschung, Prominente, Ratlosigkeit, souvenir, Vorgehensweise

Ständiges Anstarren?

Hallo!

*Die Frage ist ernstgemeint*

Ich bemerke schon seit "Längerem" (min. die letzten 2-3 Jahre), dass ich ständig

und immer wieder regelrecht angestarrt werde, egal wo in der Öffentlichkeit ich

mich aufhalte – ich ziehe die Blicke auf mich. Selbst beim Einkaufen oder durchs Einkaufszentrum schlendern, Bahn fahren, Bushaltestelle, egal wo, gucken

mir ca. 13-16-/17-Jährige ständig hinterher und geben teilweise bl*de Bemerkungen zu meiner Person ab.

Ich brauche nur an so einer Person vorbeigehen und die ganze Clique dieser Person starrt mir hinterher. Also teilweise gucken die mir sicher 10-20 Sekunden hinterher. Ja, ich knicke manchmal schon bisschen ein, durch meine Narbe am Hinterkopf und gehe deshalb nicht immer ganz gerade.

Sprüche, wie zB „Der ist hässlich, gell“, „Schaut der immer so doof drein?“, „Haste gesehen, wie doof der aussieht?“ sind keine Seltenheit.

Alleine heute waren es wieder zwischen 7-10 Bemerkungen dieser Art. Und das in der Zeit zwischen 14-17 Uhr. Alle diese Bemerkungen – egal wo, egal zu welcher Uhrzeit kamen bisher zu 99 % nur von Mädchen/heranwachsenden Frauen.

Gestern stand ich an der roten Fußgängerampel – die Autofahrer hatten also grün. Und dann kam so ein Moped (Vespa?) daher, zwei ca. 15-Jährige Mädchen drauf. Die blieben an der grünen Ampel extra stehen, nur um mich anzustarren. Und ja, ich schaute natürlich in deren Richtung, weil ich wissen wollte, weshalb die vor der grünen Ampel stehen bleiben.

Heute habe ich beispielsweise ein Mädchen echt gefragt, ob sie noch ganz sauber ist, da sie im Vorbeigehen zu ihrer Freundin meinte: „Joah, mit dem seiner Hässlichkeit könnte der gleich verrecken.“ (Sie blieb einige Meter hinter mir stehen und starrte mich an.) Ihr „mädchenhaftes“ Gelächter gab sie dann auch noch zum Besten.

Vorige Woche stieg eine ca. 9-10-Jährige mit mir aus dem Bus aus. Ich wollte gerade an ihr vorbeigehen, schaut sie mich an und fragt mich: „Bist du tot?“ Ich überlegte ob ich überhaupt darauf antworten soll, konnte mir aber eine Antwort nicht verkneifen und sagte: „Nein, ich lebe noch.“ Darauf sie wieder: „Du siehst komisch aus. ‘Tschuldigung.“

Und nein, mir ist absolut keine Veränderung an mir aufgefallen.

Bin ich nur zu sensibel und sollte das alles einfach ignorieren oder wie seht ihr das? Ich traue mich schon bald nicht mehr die Wohnung zu verlassen.

Danke für eure Ratschläge! :)

LG Andreas

Angst, Mädchen, Teenager, Sorgen, anstarren
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.