Trocken- oder Nasshefe - was bevorzugt Ihr beim Backen?

Trockenhefe geht auch. 53%
Nur natürliche Backhefe. 47%
Andere Ansicht, bitte erläutern. 0%

17 Stimmen

8 Antworten

Das was da ist. Ich komm mit beiden klar

Nur natürliche Backhefe.

Ich nehme lieber frische Hefe.

Aber ich friere auch frische Hefe ein (Tiefkühler) und teile sie in kleine Stücke. Wenn ich dann eine kleine Menge brauche, nehme ich das kalte Stück, lege es in handwarmes Wasser und füge etwas Mehl und eine Prise Zucker dazu. Wenn dann leichter Schaum entsteht, nutze ich sie wie frische. Meist lasse ich den Teig 30 bis 60 Minuten mit Tuch bedeckt im Backofen bei 30 Grad gehen. Das klappt eigentlich immer gut.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich denke gerne über Gerichte und passende Getränke nach.

Ich nutze beides. Je nachdem was ich gerade da habe. Wenn ich nirgends frische Hefe bekomme oder nur für fast 50 Cent pro Stück, greife ich lieber auf trockenhefe zurück, denn die kommt nicht dann günstiger. Wenn ich aber günstig frische Hefe bekomme dann greife ich auch gerne auf die zurück. Hält bei mir eh nicht lange da ich zwei bis dreimal die Woche Backe und dafür Hefe brauche.

Nur natürliche Backhefe.

Ich bevorzuge schon die normale Backhefe, kann aber auch mal auf Trockenhefe ausweichen, wenn es nicht anders geht.

Trockenhefe geht auch.

KB das mir die frische Hefe abläuft, wenn ich alleine das ganze eben nicht verbrauche.


HikoKuraiko  24.08.2025, 09:47

Lässt sich auch super einfrieren. habe ich auch schon gemacht. Man muss sie dann nur langsam auftauen lassen und sie braucht dann länger zum wirken aber es geht