Stall wechseln - ja oder nein?
Guten Morgen,
ich bräuchte einen Rat.
Ich habe eine Warmblutstute und stehe in einem Stall, welcher von mir mit dem Auto in 10 Minuten zu erreichen ist. Es ist ein Offenstall mit nicht so viel befestigtem Bereich. Alles in allem, wenn man die Sommerkoppel und die Winterkoppel wo sie 24/7 rauf könnten dazu zählt, hätten sie schon viel Platz, halten sich aber meistens nur im befestigten Bereich auf (freiwillig) außer im Sommer. Im Winter ist die Winterkoppel meist sehr matschig und die Pferde haben eigentlich immer wenn ich komme matschige Füße und meine Stute ist als ganze oft sehr dreckig, weil sie sich viel im Matsch wälzt. Wir haben eine gemischte Herde und meine Stute fühlt sich da aber sehr wohl. Also wirklich, das ist kein so Gerede, sie fühlt sich wirklich extrem wohl und die Herde ist sehr entspannt und harmonisch.
Ich hätte eigentlich nie daran gedacht, den Stall zu wechseln, weil es bei mir in der Gegend dennoch der beste Stall ist, meiner Meinung nach und sich mein Pferd da so wohl fühlt. Außerdem haben wir Tierarzt, Hufschmied, Trainer UND Osteo bei uns im Stall, was auch mega praktisch ist. Der Tierarzt ist auch der Tierarzt meines Hundes und ich kann jederzeit zu ihm.
Wir haben eine Halle aber der Sand ist manchmal irgendwie nicht so angenehm und ein schönes Ausreitgebiet. Leider aber nur wenige Leute die ausreiten gehen, also zieh ich meistens alleine los. Ist zwar ein reiner Freizeitstall aber dennoch traut sich fast niemand ins Gelände, was ich schade finde.
So und nun kommts: Ich traf kürzlich bei einer Pferdemesse 2 ehemalige Freundinnen von mir, die früher auch mal bei uns im Stall standen aber damals war ihnen unser Stall zu weit zu fahren und somit zogen sie aus. Sie erzählten mir, dass sie mittlerweile selbst einen Stall gegründet haben mit 3 anderen Mädels und ich sollte sie mal besuchen kommen und das tat ich dann auch.
Der Stall ist soooooo ein abnormaler Traum das ist wahnsinn. Es ist ein Aktivstall und die Pferde haben sooooooo viel Platz. Nicht nur im Sommer wo sie ca. 10 Hektar mit den ganzen Koppeln insgesamt zur Verfügung haben, nein auch im Winter, der rein befestigte Bereich ist riesig. Die Herde besteht aus höchstens 15 Pferden. Aktuell haben sie 13.
Der Aktivstall hat viele Bewegungsanreize, 3 Liegehallen und sogar einen Trail mit Futterstationen rundherum. Ich hab noch nie so einen pferdegerechten Stall gesehen. Außerdem haben sie auch im Winter keine einzige Matschstelle.
Außerdem haben sie eine Halle, einen großen Dressurreitplatz und ein traumhaftes Ausreitgelände in bergiger Landschaft. Und sie haben eine super Stallgemeinschaft die sich regelmäßig zum Ausreiten verabredet. Hufschmied und Trainer haben sie auch vor Ort.
So und nun bin ich tatsächlich am Überlegen, ob ich den Stall wechseln soll.
Die Einstellkosten würden gleich viel wie jetzt betragen, außer ich würde 2-3 mal im Monat den Stall ausmisten, dann wären die Kosten sogar um 50 Eur. weniger.
ABER der Stall ist leider 30 Minuten Autofahrt von mir zuhause entfernt. Der aktuelle Stall ist ja nur 10 Minuten weg von mir. Außerdem fürchte ich, dass der Tierarzt dann enttäuscht von mir wäre. Er ist zwar auch von diesem Stall der Tierarzt, also er kommt da auch regelmäßig hin sogar aber ich habe Angst, dass er dann wirklich enttäuscht wäre und ich möchte ihn als Tierarzt echt nicht verlieren. Weder beim Pferd noch beim Hund.
Ein weiterer Nachteil wäre, dass ich dann nicht mehr täglich in den Stall könnte so wie jetzt, weil es eben so weit zu fahren ist und ich manchmal 12 Stunden Dienste in der Arbeit habe, genau genommen meist 3 mal pro Woche. Dann würde ich eben nur noch 3-4 mal pro Woche in den Stall fahren aber der Vorteil ist, dass es bei diesem Stall nicht so schlimm wäre. Und da sie sich da ohnehin viel mehr bewegen, außerdem wäre das Verletzungsrisiko geringer und Wunden heilen schneller, weil ich sie, nicht so wie aktuell, nicht täglich von einer Matschschicht befreien müsste. Sollte mal ein Wunde zu versorgen sein, so wären meine Freundinnen ja täglich da, da sie neben dem Hof wohnen und selbst ausmisten.
Außerdem vermisse ich meine beiden Freundinnen und hätte wieder gerne mehr Kontakt mit ihnen. Der Kontakt lief damals wirklich aus, als sie weg zogen aber das wäre jetzt unsere Chance, wieder mehr Kontakt zu haben.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Dahin wechseln? Oder bleiben wo ich jetzt bin?
Bitte entschuldigt den langen Text, ich wünsche mir einfach ein paar unparteiische Meinungen.
muss noch hinzufügen dass ich im aktuellen Stall schon seit fast 10 Jahren stehe. Habe meine Stute seit 8 Jahren, davor hatte ich 2 Jahre eine RB in diesem Stall. Meine Stute steht seit 8 Jahren hier und ich bin eben seit 10 Jahren hier und fühlte mich immer sehr wohl hier, was ich eigentlich immer noch tue aber wie gesagt, der Aktivstall hats mir echt angetan.
7 Stimmen
9 Antworten
Die Antwortmöglichkeiten entsprechen zwar nicht wirklich der Frage „.was würdet IHR tun?“, die Antworten sind aber wie eine Aufforderung an Dich formuliert. ICH würde keinen Wechsel riskieren, wenn a sPferd sich da, wo es ist, wohl fühlt. Ich würde auch grundsätzlich nicht 3x so weit fahren wollen, sondern immer den kürzest möglichen Weg wählen.
DU aber scheinst eigentlich bereits gewählt zu haben - bist ja völlig eifrig dabei, den Wechsel zu „rechtfertigen“, obwohl du das doch überhaupt nicht nötig hast. Es kann dir doch völlig egal sein, was fremde Leute im Internet an deiner Stelle machen würden. Wenn die abstruse Frsge, ob das dem Tierarzt nicht gefallen könnte, das einzige ist, was dich vom Wechseln abhält, ist das allerdings fast schon kindisch. Auf Lynnmarys Frage diesbezüglich bist du nicht mal eingegangen.
ach leonie...
mach doch einfach wie du meinst.
wenn drei leute einen solchen stall gründen, klingt das allerdings nach selbstversoger oder eine der drei hat einen dukatensch... ähm... goldesel geerbt.
es klingt also alles wie immer.
dein pferd kommt langsam in die jahre - nach meiner rechnung müsste sie jetzt 17 werden oder sein - und du wirst bei besch... winterwetter für die halle echt noch dankbar sein.
Unbedingt, sonst bereust du es, jetzt wo noch freie Plätze da sind. Die werden bestimmt heiß begehrt sein.
Den Tierarzt enttäuscht du ganz sicher nicht, du kannst ihn ja trotzdem beauftragen in den neuen Stall zu kommen.
Die Fahrtzeit ist nicht schlimm, dwr Tierarzt sollte nicht enttäuscht sein, du machst es ja nicht wegen ihm.
Kein Matsch ist für mich eigentlich Grundvoraussetzung außerdem ist Aktivstall für fast alle Pferde viel besser.
Die einzigen Fragen für mich wären, ist der Stall wirklich genehmigt, ist er gepachtet oder gekauft und wie lange er schon läuft.
Achso was ist das Restbudget von denen und was wäre wenn sich diese zerstreiten
Das weiß ich leider nicht aber wenn jemand streitet kann er ja ausziehen. Der Verein besteht mittlerweile aus 15 Mitgliedern.
achso nein, nicht alleine.
Der Stall gehört niemanden direkt. Er wird vom Verein geführt und der Verein besteht aus 15 Leuten ca.
Es gibt aber eine Vereinsvorsitzende, die den Stall bereits seit 8 Jahren mitführt und ihn als Verein eben übernommen hat, als der vorherige Besitzer vor 2 Jahren ging. Wohnen tut niemand dort im Stall, ein paar aber in der direkt anliegenden Nachbarschaft.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mein Pferd in der Herde lassen, wo es sich so wohl fühlt.
Das Matsch-Problem kann (sollte) man allerdings angehen. Wäre schliesslich im Sinne aller, die dort Pferde stehen haben.
Ja, wegen ihm nicht aber wegen seinem Stall. Ihm gehört gemeinsam mit seiner Frau der Osteopatin/Trainerin, der Stall in dem ich jetzt stehe...
Ja, er ist genehmigt und gepachtet und die beiden mit 3 anderen gründeten einen Verein, welcher diesen Stall vor ca. 2 Jahren übernommen hat.