Sollten Tabletten künftig nurnoch in Flaschen verpackt werden?
Tabletten sind ja häufig in Blistern verpackt. Dabei fällt eine menge Plastikmüll an. Wenn man nun die Tabletten in Flaschen verkaufen und darauf auch noch ein Pfad einführen würde wäre das definitiv Umweltfreundlicher
13 Stimmen
5 Antworten
Das ist Blödsinn. Ein Blister schützt die Tablette vor Feuchtigkeit. Das macht schon Sinn, dass die so verpackt sind und nicht in HDPE
Es gibt einen Grund, warum viele Tabletten in Blistern verpackt sind: Um sie vor Umwelteinflüssen (wie Feuchtigkeit) zu schützen. Ich gehe davon aus, dass es hierzu auch Vorschriften gibt. Noch dazu kann man sich dann nicht einfach mal so eine grössere Menge davon einwerfen.
Sonst wäre die Haltbarkeit nicht mehr so gegeben, was ja auch wieder gegen den Umweltgedanken spricht. Und ob man wirklich aufs Ganze gesehen weniger Plastik brauchen würde, ist für mich nicht so klar.
Leere Plastikflaschen von Tabletten sollten im Gelben Sack entsorgt werden, ein Pfand darauf ist also nicht nötig.
Die Verpackung in Blister gewährleistet optimalen Schutz der Pillen von Kontamination.
Der Verpackungsabfall steht in keinem vernünftigen Verhältnis zur Gesundheit.
ich würde sagen besser nicht, die blister bieten einige vorteile... Hygiene, schutz vor licht/feuchtigkeit, bessere übersicht ob man es schon genommen hat/wie viel noch übrig ist, leichter dosierbar (einfach rausdrücken und man hat genau eine tablette, bei dosen kommen mehrere raus und man muss sie dann wieder umständlich zurücktun oder anfassen) und im blister kann man besser einzelne tabletten mitnehmen wenn man einen ausflug/urlaub macht.
unbedingt, ich ärgere mich jede Woche wenn ich meine Medikamente herrichte über diese dummen Blister. Da bekommt man Medikamente weil man die Finger nicht gscheit bewegen kann und soll die Tabletten dann aus so einem blöden Blister herausfummeln.
kann ich verstehen, du kannst auch die medikamente von der apotheke richten lassen. Einige richten es in ein normales medidosett, einige schweissen es in plastiktüten die man aufreisst/schneidet und einige blistern die tabletten neu ein, also wenn du zb. 3 morgens hast werden die zusammen eingeblistert.
müsstest vorher nachfragen welche option sie machen weil blister würde dir kaum was bringen und tütchen weiss ich nicht ob das für dich geht.
ansonsten macht das auch ein pflegedienst (wenn du schon einen hast einfach ansprechen). falls du keinen hast frage den arzt ob du einen bekommen kannst der die medikamente richtet, weiss nicht wie es in DE ist aber in der schweiz ist das problemlos möglich.
Nein, das ist (noch ) nicht notwendig, es ist halt echt eine Fummelei. Aber, danke für die Info, wusste nicht, dass Apotheken das machen, wenn es nicht mehr geht kann ich ja dort fragen.
bitte :) weiss nicht wie es in DE ist aber hier bieten das eigentlich die meisten grösseren apotheken an, teilweise auch kostenlos
Naja, bis vor 20 Jahren gab es ganz viel in Gläsern.