Sollten Roboter mit Gefühlen die gleichen Rechte habe wie Menschen?

Nein 87%
Ja 13%
Nur ein paar Rechte 0%

15 Stimmen

12 Antworten

Nein

Wir haben sie gebaut, sie gehorchen uns, wir können sie zerstören.


Krups3000  04.05.2025, 21:07

würdest du das toll finden wenn man so über dich denkt? Zeige mal mehr Respekt gegenüber Robotern!

Roguerouge  04.05.2025, 21:46
@Krups3000

Ich denke, ich kann etwas bauen und zerstören so oft, wie ich will und es wird keine negativen Gefühle vom Objekt kommen.

Krups3000  05.05.2025, 10:48
@Roguerouge

Aha. So oft ein Kind kriegen wie man will und so oft t0ten weil man es will. Krank einfach nur diese Einstellung.

Roguerouge  05.05.2025, 10:54
@Krups3000

Roboter sind Roboter, Kinder sind Kinder.

Wenn du so rumjaulst, wie gehst du dann mit deinen E-Geräten um?

Krups3000  05.05.2025, 11:22
@Roguerouge

Roboter sind keine Elektrogeräte. Und selbst Elektrogeräte werden gehegt und gepflegt wie es sich gehört.

Roguerouge  05.05.2025, 11:30
@Krups3000

Was passiert denn, wenn dein Kühlschrank kaputt geht? Wie oft reparierst du ihn, bis du ihn wie ein Stück Schrott wegschmeißt und durch ein besseres Modell ersetzt?

Krups3000  05.05.2025, 11:38
@Roguerouge

Nochmal, ein Roboter ist kein Standardelektrogerät wie ein Kühlschrank. Deswegen ist dieses Argument vollkommen fehl am Platz. Aber um die Frage zu beantworten, ja ich repariere erst bevor ich es auf Kleinanzeigen verschenke. Da freuen sich immerhin welche auf Ersatzteile und können ihren weiterbenutzen.

Roguerouge  05.05.2025, 11:39
@Krups3000

Ein Roboter ist nichts anderes, als ein etwas komplexeres E-Gerät mit gewissen anderen Funktionen. Ihm Seele einzuhauchen ist einfach nur das menschliche Ego aus einem Nichtproblem eine Existenzkrise zu machen.

Krups3000  05.05.2025, 11:58
@Roguerouge

na dann, ganz wie du meinst. Wir sind dennoch einen Schritt weiter heute und sehen es anders. Und alleine weil sie unsere Arbeiten erledigen / unterstützen stehen dem auch moralisch und logisch rechte zu. Da kommt man halt nicht drum herum.

Nein

Es gibt die 3 Gesetze

1. Ein Roboter darf einem menschlichen Wesen keinen Schaden zufügen oder durch Untätigkeit zulassen, dass einem menschlichen Wesen Schaden zugefügt wird.

2. Ein Roboter muss dem ihm von einem menschlichen Wesen gegebenen Befehlen gehorchen, es sei denn, dies würde das Erste Robotergesetz verletzen.

3. Ein Roboter muss seine Existenz schützen, es sei denn, dies würde das Erste oder Zweite Robotergesetz verletzen.


Krups3000  04.05.2025, 21:08

Ziemlich einseitig!

Nein

Es gibt keine Roboter mit Gefühlen. Auch sind Gefühle kein Indikator dafür, ob etwas ein Bewusstsein hat oder eine "Person" ist.

Diese Diskussion lohnt sich erst geführt zu werden, wenn belastbare Gründe zur Annahme bestehen, dass eine konkrete Maschine Merkmale einer tatsächlichen (nicht simulierten) selbständigen Bewusstheit und Persönlichkeit aufweist. Davon sind wir viele Jahre (Jahrszehnte?) weit entfernt.

Ich persönlich halte es, diversen Science-Fiction-Filmen zum Trotz, aus verschiedenen Gründen sogar für durchaus wahrscheinlich, dass wir möglicherweise dorthin niemals gelangen werden und überhaupt nicht imstande sein werden, jemals "fühlende Maschinen" zu entwickeln.

Ja

Ja, Wahlrecht, Gleichberechtigung, Gendern, Religiöse Freiheit, Menschenrechte, Freie Wahl des Programmierers, usw.


Krups3000  04.05.2025, 21:10

Das mit dem gendern sehe ich zwar nicht so aber schön dass Sie sich auch für roboterrechte einsetzen.

Nein

Nein da wir erst am nicht so weit sind das wir wirklich RICHTIGE KI haben. Die fühlen und so weiter kann.

2. Ist sie nur eine Maschine und würde programmiert zum arbeiten oder was auch sonst. Sie ist kein Mensch


Krups3000  05.05.2025, 14:59

Deswegen heißt es auch Roboterrocht und nicht Menschenrecht