Sollte man mehr vegane Imbissläden und Restaurants haben
Sollte man mehr vegane Imbissläden und Restaurants in Deutschland haben?
Wichtig wäre es, dass die Betreiber keine Fertigprodukte verwenden, sondern alles selbst herstellen. Um Fertigprodukte zu essen muss man nicht ausgehen, die kann man zu Hause selbt zubereiten.
40 Stimmen
12 Antworten
Hallo,
wie sollte man so etwas steuern? Einzelne Imbissläden herauspicken und ihnen verkünden: "So, ab morgen bietet ihr nur noch vegane Sachen an!" damit es mehr werden? Wie will man entscheiden, wer sein Angebot beibehalten darf, wer nicht? Wer soll die Auswahl treffen und nach welchen Kriterien?
Die einzige Möglichkeit wäre, sich entsprechend leckere Angebote ausdenken, die die Leute überzeugen, und dann selbst einen veganen Laden eröffnen. Mach mal, wenn's gut ist, komm ich auch!
Es wird so oder so davon mehr geben. Solange die Imbissbuden kein Chemiezeugs verkaufen ist es noch ok. Fleisch wird man niemals ersetzen können und Fleisch bzw. tierische Produkte braucht der Mensch. Es ist essenziell.
Da der Fleischkonsum in Deutschland von Jahr zu Jahr abnimmt, sollte das Angebot veganer Gerichte zunehmen.
Fände ich persönlich gut, auch, wenn ich doch 1-2x in der Woche noch Fleisch esse.
Wenn sich das rentieren würde, gäbe es logischerweise auch mehr.
LG.
Willst Du die subventionieren, damit extra vegane Restaurants gebaut werden? Weil entweder ist die Nachfrage nicht da, und die gehen ein, oder es bildet sich selbst ein Markt, der nicht subventioniert werden muss, sowieso kann man das nicht für ganz Deutschland beantworten...
Die Fleischindustrie ist aber nicht Restaurants in irgendeiner Stadt, nur damit man eine Quote von Veganen Restaurants erfüllt...
Die Fleischindustrie wird doch auch massiv subventioniert. Der Markt ist also bereits verzerrt.