Als Veganer Honig und Eier essen?

7 Antworten

Für solche Leute gibt es Begriffe. Jemand der keine Tierprodukte isst außer Eier, ist ein sogenannter Ovo-Vegetarier. Jemand der keine Tierprodukte isst außer Honig, ist ein sogenannter Honig-Veganer. Bei dir wäre das dann eine Mischung aus beidem.

Selbst bei Hühnern aus bester Haltung ist der Objektstatus ja immer noch gegeben. Nicht anders ist es bei Bienen. Wir Menschen würden ja auch nicht als Objekte behandelt werden wollen, wenn jemand Mächtigeres über uns stehen würde. Ich empfehle dazu dieses Video: https://youtu.be/QBBY04zTaXI?si=swPKZCiKcEGuiaM8

Am Ende werden natürlich auch diese Hühner geschlachtet. Deshalb sind deren Eier alles andere als vegetarisch. Auch sind diese Hühner maßlos überzüchtet, weshalb sie schon an ihrer Existenz leiden. Siehe hier:

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aktivist & belesen
 - (Umwelt, vegan, Eier)

Halt Dich an die Definition der Vegan Society und fälle auf Grundlage dessen Deine Entscheidungen. Niemand hat die Weisheit mit Löffeln gefressen, und auch in den Communitys geht es kontrovers zu.

Zum Honig: Honigbienen verdrängen Wildformen, das ist imho der Hauptgrund gegen Imkerei. Da sind verschiedene Sichtwinkel denkbar, glaube ich.

Bei Eiern: Eier zu essen, ist immer Ausbeutung am Huhn. Das Huhn, das viele Eier jede Woche legt, ist eine Qualzucht, an deren Ausbeutung ich mich nicht beteiligen würde. Die Hühner können die Eier auch ins Futter bekommen, dann verlieren sie ihre Nährstoffe nicht, wenn es sich um Hühner aus der Rettung handelte. Ist für mich ne ziemlich klare Sache.

Super, dass Du vegan lebst! Du tust das Richtige.

Hühner werden gehalten um Eier zu produzieren. Legen die Hühner nach einer gewissen Zeit weniger Eier, werden sie in der Regel ausgetauscht und geschlachtet. Also würde ich, wenn ich mich vegan ernähren würde, auf Eier verzichten.

Bei Bienen kann man streiten. Ich finde das nicht so verwerflich, da sie ihr Leben meines Wissens nach weiterleben und nicht wirklich durch die Imker eingeschränkt werden.


xKikilein  09.03.2025, 21:56

Das Problem bei Bienen ist, die Bienen produzieren Honig für sich selbst, weil sie den zum überleben brauchen. Man nimmt ihnen also Nahrung zum überleben weg.

LapasLapazulli  09.03.2025, 21:57
@xKikilein

Ich glaube da nimmt man aber nicht alles weg oder? Sonst könnten Sie ja auch nicht im Stamm überleben. Aber du hast auf jeden Fall recht. Ist dann auch schwierig

GWEckenberg  09.03.2025, 21:59
@LapasLapazulli

Bienen produzieren mehr Honig, als sie benötigen, weil sie in der Natur viel Honig durch Räuber verlieren können. Dies Argument gegen Honig stünde also auf schwachen Beinen.

Sunako331 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 21:59

Die Hühner werden bei Ihnen nicht zum eierproduzieren gehalten sondern als Haustiere. Deswegen bin ich bei diesen Eiern auch so unsicher 😅

LapasLapazulli  09.03.2025, 22:00
@Sunako331

Hühner sind keine Haustiere sondern Nutztiere. Völliger Schwachsinn was du schreibst.

GWEckenberg  09.03.2025, 22:01
@LapasLapazulli

Bitte, bitte, seid lieb zu einander. Haustier und Nutztier sind keine aus tierrechtlerischer Sicht relevanten Kategorien. Es sind immer einfach wunderbare Persönlichkeiten.

LapasLapazulli  09.03.2025, 22:03
@GWEckenberg

Ob Tierrecht hin oder her. Ich bezweifle das sich Menschen Hühner als Haustier halten, ähnlich wie Hunde und Katzen. In erster Linie sind es Nutztiere für den menschlichen Nahrungsbedarf.

GWEckenberg  09.03.2025, 22:06
@LapasLapazulli

Es gibt keinen Grund, sich auf dem Lande nicht mit Hühnern zu umgeben, wenn es dazu kommt, dass welche versorgt werden müssen. Es sind sehr gesellige, friedvolle und freundliche Erdenbewohner. "In erster Linie Nutztiere" sind es für Tierausbeuter, aber wenn du vegan lebst, hast du dich ja gerade genau dazu entschieden, das nicht mehr zu sein.

Sunako331 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 22:08
@GWEckenberg

Ich finde deinen Kommentar super wusste nicht wie ich es selber schreibeen soll aber deiner trifft es auf den Punkt. Würde mir am liebsten selber welche zulegen weil sie so toll sind

LapasLapazulli  09.03.2025, 22:09
@GWEckenberg

Ich habe in meinem Bekanntenkreis viele die Hühner halten. Selbstverständlich kann jeder für sich selbst entscheiden, warum er die Hühner hält. Jeden den ich kenne hält sie, um täglich frische Eier zu bekommen und ggf. die Hühner zu schlachten. Was er letztendlich mit den Tieren macht ist jedem selbst überlassen. Fakt ist jedoch: Es sind und bleiben in erster Linie Nutztiere. Sowohl im privaten aber insbesondere im Kommerziellen.

GWEckenberg  09.03.2025, 22:13
@LapasLapazulli

Fakt ist: die Menschen in Deinem Bekanntenkreis, die Hühner schlachten, leben nicht vegan. Es gibt nur Schätzungen, aber so etwa dürften das immer noch umbei 1% der Menschen sein, die vegan leben. Ist also hier offtopic.

GWEckenberg  09.03.2025, 22:18
@LapasLapazulli

Okay. Für Deine Sicht der Welt. Wir teilen aber dahingehend nicht denselben Standpunkt. Btw auch, wenn es um Legitimität und damit Normalität geht. Aber das ist eine andere Frage und darf an anderer Stelle behandelt werden.

Ich wünsch Dir jedenfalls noch nen schönen Abend!

Auch die Eier von diesen vermeindlich glücklichen Hühnern legen diese Hühner nicht für uns Menschen.

Bienen produzieren Honig nicht für Menschen.

Also eigentlich ganz einfach. Wenn etwas nicht für dich von fremden Lebenwesen ursprünglich gedacht ist, ess es nicht wenn du dich moralisch bei den veganern einfinden willst.

Du kannst essen was du willst, aber dann kann du dir eben nicht den Stempel vegan geben

Laut vegandefinition ist es erlaubt (soweit wie möglich und praktisch durchführbar..). Verboten ist es nicht.

Auch denken eingefleischte Veganer nicht soweit, daß SIE die Bienen brauchen, damit Obst und Gemüsesamen produziert werden können.

Und wenn die Tiere keinen Nutzen mehr haben, geht es ihnen nicht besser, sondern sie werden getötet.

Das blenden die Veganer aber aus, weil das nicht in ihre Ideologie passt.


xKikilein  09.03.2025, 23:14

Veganer wissen, wozu Bienen in der Natur benötigt werden. Es spielt aber keine Rolle, da die Bienen nicht für das tun ausgebeutet werden und sie es freiwillig tun, es zu ihren Instinkten, zu ihrer Natur gehört. Deswegen “blenden” sie es aus.

Du willst einfach nur gegen Veganer Flamen.

DerJens292  09.03.2025, 23:21
@xKikilein

Es geht nicht darum, ob die Tiere etwas freiwillig tun, ob sie dressiert sind, oder ausgebeutet...

Es geht darum, Tierprodukte zu meiden..Die Bestäubung von Blüten ist das Produkt von Tieren. Arbeitsleistung.

Ihnen ist sogar lieber, die Honigbiene auszurotten (Zitat: stören die Natur/ verdrängen Wildformen) Auch Wildbienen bestäuben Blüten, und ist Tierarbeit.

In der Definition heißt es: ...entwickeln von TIERFREIEN Alternativen...

Nichts von ausgebeutet oder gequält, sondern Tiere generell.

xKikilein  10.03.2025, 08:06
@DerJens292

Vegan sein ist mehr als nur Ernährung, es ist eine Lebenseinstellung. Man meidet Tierprodukte, weil Tiere dafür ausgebeutet werden.
Wenn man das Moralische weglässt und man nicht wegen den moralischen Aspekten keine Tierprodukte isst, ist man jediglich plant based.

Das bestäuben von Blüten als Biene, ist keine Ausbeutung und spricht daher auch nicht gegen Veganismus. Veganer haben nichts gegen Tiere, die für die Natur wichtig sind und wollen diese auch nicht ausrotten.

Wie gesagt, du willst einfach nur gegen Veganer hetzen. Veganer befürworten die Natur und verurteilen Tierausbeutung durch Menschen.

Und nein ich selber bin kein Veganer.

DerJens292  10.03.2025, 12:19
@xKikilein

"Das bestäuben von Blüten als Biene, ist keine Ausbeutung und spricht daher auch nicht gegen Veganismus."

Das ist Doppelmoral.

Bei der Bestäubung der Mandelblüten in Kalifornien kommen hunderttausende Bienenvölker zu Tode. Das sind dann aber die bösen Tierausbeuter, nicht die lieben Mandelanbauer, die das zu verantworten haben.

Es gibt einen guten Film darüber: "more than honey"

DerJens292  10.03.2025, 16:03
@xKikilein

Du kannst auch, wie der Bär, einen wilden Bienenschwarm plündern, und den Honig essen. Das ist auch Natur.

Nur weil der Mensch schlauer ist, ist das Honigessen deshalb nicht verwerflich.

Der Mensch achtet darauf, den Bienenschwarm nicht zu schaden. Der Bär (Natur) zerstört ihn.