Sollte man in Schulen das Fach „Landeskunde“ einführen?

Nein 50%
Ja 43%
Ist mir egal 7%

14 Stimmen

5 Antworten

Ist mir egal

Es wäre eine schöne Sache, welche ich als Schüler geschätzt hätte.

Da mir aber der ganze Unterricht aus der Schule gegen den Strich gegangen ist, und ich in meiner privaten Zeit in der selben Zeit eh mehr als das Doppelte an Geschichte und Geographie gelernt habe, glaube ich, dass die Leute die das zu schätzen wüssten zu wenige wären, und diese bereits über das Thema wissen, während andere den Unterricht zurück halten.

Es wird einfach nicht produktiv funktionieren.

Es wird den Schülern nie beigebracht frei über Gesellschaften zu theorisieren oder nachzudenken, sondern nur zu lernen, lernen, lernen, ohne irgendeinen Mehrwert was am ende raus kommen könnte.

Ich sags so: Ich bin schon lange zu enttäuscht, als dass ich irgendeine Hoffnung in dieses System legen könnte!

Ja

Leider ist das deutsche Schulsystem sehr konserartiv geprägt. Neue Lernfächer oder Veränderungen am Unterrichtsystem nicht gerne gesehen.

Nein

Das gehört bereits zum Lehrplan der einzelnen Fächer wie Geschichte und Erdkunde. Dafür muss es kein gesondertes neues Fach geben.

Ja

Absolut!

In sämtlichen anderen Ländern, wo ich war, gab es ein solches Fach. Da kennen die Schüler auch die Geschichte ihres Landes, die Bräuche und regionalen Eigenheiten.

Und nein, das ist keineswegs mit dem allgemeinen Geschichts-Curriculum abgedeckt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Zu meiner Schulzeit 1958-1966 gab es das Fach "Gemeinschaftkunde".
Hier lernte man das meiste über Land, Besonderheiten der Landstriche und den dazu gehörigen Menschen, aber hauptaugenmerk war alles, was die Natur zu bieten hatte, z.B. Agrar