Sollte ich in die Schweiz oder nach Norwegen auswandern?
Moin moin!
Ich studiere bald Wirtschaftspsychologie und plane, während meines Studiums ein Auslandssemester zu absolvieren. Nach meinem Master überlege ich, auszuwandern, und schwanke zwischen Norwegen und der Schweiz.
Mein Beruf sollte eigentlich keine große Hürde darstellen, zumindest laut Quellen aus dem Internet. Was denkt ihr darüber?
Mir geht es vor allem um das Land selbst. Welches Land würdet ihr empfehlen?
Ich kenne bereits einige Nachteile, wie das teure Gesundheitssystem der Schweiz oder die sprachlichen Barrieren und die schwerere Integration in Norwegen.
Aber wohin würdet ihr an meiner Stelle auswandern? Wo habe ich die besten Chancen? Ich scheue mich nicht, hart zu arbeiten, strebe eine höhere Führungsposition an und bin bereit, neue Sprachen wie Norwegisch oder Französisch zu lernen, falls es in die Schweiz geht (auch wenn Französisch nicht zwingend notwendig ist).
Danke!
23 Stimmen
5 Antworten
Mach erst mal dein Studium - erfahrungsgemäss kommt alles ganz anders.
Während des Auslandsemesters kannst du ja etwas schnuppern - ansonsten halte ich Empfehlungen für schwierig: Jeder hat eigene Vorstellungen - vielleicht packt dich ja eine berufliche Herausforderung in Deutschland oder ganz wo anders.
Das Gesundheitssystem in CH halte ich übrigens für deutlich besser, als in DE, gerade weil nicht alles gratis ist und es eine Selbstbeteiligung gibt. Für deine geplante Laufbahn sollte das so oder so irrelevant sein - und französisch ist je nach Position und Arbeitgeber durchaus wichtig.
Das ist mir bewusst, klar. Jedoch ist es schon ganz lange mein Ziel in eins der beiden Länder auszuwandern :) Aber klar, ich würde die Option des Auslandssemesters nutzen um da mal reinzuschnuppern
Naja, die Schweizer selbst finden ihr System ja nd mal gut und es wurde beweisen, dass die Schweizer auch viel zu selten zum Arzt gehen durch deren System; da sie die ersten 2500 CHF an anfangenden Arztkosten Jahr circa selber zahlen müssen und auch zahnärztliche Behandlungen selten übernommen werden
aber auf jeden Fall DANKE, die Antwort hilft schon mehr als die andere
In der Schweiz wirst du dich mit der Sprache leichter tun, egal ob du in der Deutschschweiz oder Romandie bist. Und ausserdem kann man in der Schweiz ganz normal Alkohol bei Coop, Volg, Landi, Lidl und Aldi kaufen.
Das mit dem Alk hat überzeugt xD ne Spaß haha aber danke!
Beide Länder sind schön. Aber mit deinem Studium wirst Du in keinem der beiden Länder wirklich gute Berufschancen haben.
Warum? Gerade mit dem Studium hat man in der Schweiz laut den Professoren sehr gute Aussichten..
Geh´in die Schweiz.
Der Platz in Norwegen soll für mich frei bleiben.
Mich persönlich würde es in die Schweiz ziehen.
😂😭