Sollte Handynutzung auf einer Jugendreise eingeschränkt werden?

Ja 67%
Nein 19%
Hm. 14%

21 Stimmen

11 Antworten

Hm.

Also ich persönlich würde es nicht verbieten, aber ein paar Regeln aufstellen, die wäre z.B. so:

  • Handys werden auf Ausflügen nicht mitgenommen (vielleicht Kameras für Fotos oder die (wenn vorhanden) Aufsichtsperson machen mit ihren Handys Fotos).
  • Genauso sieht es beim Frühstück, Mittag und Abendessen aus, auch da würde ich Handys verbieten, ist eigentlich auch klar, da man sich aufs essen konzentrieren sollte und nicht wer gerade was geschrieben hat oder gepostet oder sonst was.
  • Und natürlich Fotos verboten, wenn die Person es nicht will (ist ja klar)
  • In der Freizeit können sie natürlich ans Handy, finde ich kein Problem, da wenn man sich auch gut mit den anderen versteht, legt man das Handy meistens von alleine weg und unternimmt/ redet lieber mit den anderen.

Hoffe konnte helfen

LG :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DocPsychopath 
Beitragsersteller
 30.07.2024, 09:52

Deine Meinung ist besonders wichtig

EifNiemand  30.07.2024, 09:56
@DocPsychopath

Es kann vorkommen (kommt auf Charakter an), das wenn man Teenager etwas verbietet hass aufkommt, deswegen nicht ganz verbieten würde ich sagen

Jap, nicht nur auf einer Jugendreise..


Ja

Wird nur leider nicht umsetzbar sein. Die Zeit kann man nicht zurückdrehen als es noch gemeinsame Erlebnisse gab, wo man auch mal zusammen auf sich gestellt war als Gruppe, ohne ständige Informationen, ohne andauernde Berieselung.

Mich regt das bei Erwachsenen in meinem Alter oder älter auch tierisch auf. Hinsetzen, Handy raus und direkt Videos laufen lassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe einen erwachsenen Sohn, Pubertät überlebt

DocPsychopath 
Beitragsersteller
 30.07.2024, 09:55

Das ist auch sehr viel weiter gehender als das, was ich für nötig halte. Auch wenn es tatsächlich schön wäre, einen Ausflug in die Zeit vor der IT zu machen.

Kerstin002  30.07.2024, 09:57
@DocPsychopath

Das stimmt, aber reglementieren und dann noch bei Jugendlichen wird schwierig auf so einer Fahrt. Bei denen ist das Handy ja angewachsen.

DocPsychopath 
Beitragsersteller
 30.07.2024, 09:58
@Kerstin002

Ich habe da eine demokratische Organisationsform im Hintergrund. Die Jugendlichen stimmen selbst über die Regeln ab. Dennoch braucht es Vorschläge.

Ja

Es geht um den Sozialen Austausch. Klar einmal am Tag vllt 1-2h damit die Snapchat Flammen nicht verloren gehen und man den Leuten antworten kann. Doch zusammen reden ist so wichtig und sollte auch ohne Begrenzung gemacht werden.


DocPsychopath 
Beitragsersteller
 30.07.2024, 09:44

2 Stunden findest du ok?

TheKamek  30.07.2024, 09:44
@DocPsychopath

Ja Verhältnisweise ist das wenig für die heutige Jugend, zudem sagte ich 1-2h kommt auch aufs Alter an.

Ja

Ich frage mich wie das bei heutigen Jugendfreizeiten geregelt ist?

Als ich noch selbst an Jugendfreizeiten teilnahm gabs das mit den Handys für Jugendliche noch garnicht. Selbst die erwachsenen Begleitpersonen der Jugendfreizeiten waren auf Festnetztelefone angewiesen.

Ich erinnere mich an eine Jugendfreizeit (Italien), da drehten 2 Teilnehmer gemeinsam total auf. Sie fanden alles blöde und suchten sich ein oder zwei Tage nach der Ankunft das nächste zugängliche Telefon um daheim anzurufen ("alles schrecklich, strenge Regeln, hol und umgehend ab Papa").

Hmm, ich denke das heute versucht wird die Handynutzung irgendwie wenigstens zu reduzieren. So wie man damals keinen Gameboy mitnehmen sollte (um sich nicht dahinter verbuddeln zu können), so wird dann heute wohl die Handynutzung (Internet, chatten, Telefonanrufe) auf bestimmte Tagesbereiche beschränkt um die gemeinsamen Mahlzeiten und Unternehmungen nicht zu stören


DocPsychopath 
Beitragsersteller
 30.07.2024, 10:46

Ich weiss es auch nicht. Speziell Freizeiten habe ich die letzten 10 Jahre nicht mitgestaltet. Bei kommerziellen Jugendreisen ist das sicher Privatsache.