Soll microsoft wirklich den support für Windows 10 beenden?
31 Stimmen
12 Antworten
MS ist für mich langsam aber sicher eh gestorben.
Ich hab noch auf genau einem Laptop Windows 10 und auf 2 anderen (bald nur noch 1) Windows 11 drauf.
Sollen sie machen, was sie wollen.
Sie haben 2015 gesagt, dass es nie ein Windows 11 geben wird - sie konnten den Verlust von Windows 10X nicht verkraften, also musste 11 her.
Windows 7 und XP werden immer einen Platz in meinem Herzen haben.
Aber MS verliert mich langsam aber sicher als Kunden, bei dem was sie sich da alles erlauben.
Und ich denke, ich spreche da für einige weitere, als nur mich.
Dann steige ich eben bei meinen nicht-Win11-kompatiblen PCs auf Linux um - habe ich bei einigen auch schon gemacht!
Die wollen doch nur, dass man ihre Windows 11 Kacke verwendet. Einfach nicht mitmachen und gut ist.
Stimmt, aber aus meiner Sicht wird das etwas übertheadralisiert.
Aha interessant und wie stellst du dir das vor mit "einfach nicht mitmachen"?
Windows läuft mit Oktober 2025 aus und wird anschließend nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt. Die Gefahr Opfer von Cyberangriffen zu werden ist sehr hoch und darauf warten die meisten.
Ehrlich gesagt finde ich persönlich das doof. Es ist durchaus verständlich. Schliesslich will man seinn neues system haben.
Aber Microsoft hat sich mit Win 11 nicht sehr mit ruhm bekleckert nach meiner ansicht. Vorallem da sie ja anscheinend mal gesagt haben sollen: Wind 10 ist die letzte grosse version die es geben wird.
Hmm. Stimmte wohl nicht.
Überspringen wie vista und win 8 kann man es auch nicht mehr wirklich weil win 12 ja noch gar nicht da ist. Der support für 10 aber schon endet. Schliesslich haben sie ja in der vergangenheit gezeigt das sie nach etwas gutem scheisse nach liefern. Und dann wieder etws gutes kommt.
So wird meine Zeit als windowsnutzer auch mit dem Win10 Support enden. Ab da werde ich auf linux umsteigen.
Und da ich bereits durchaus mit win11 erfahrung habe. Ist es auch wenn man von den Unsinnigen features absieh die ich weder haben will noch brauche, nicht so pralle.
Zumal es solange die Prozessorsperre drinnen ist. Eh nicht auf meinem system laufen wird.
Schliesslich haben sie ja in der vergangenheit gezeigt das sie nach etwas gutem scheisse nach liefern. Und dann wieder etws gutes kommt.
Genau das ist der Grund warum ich mir Microsoft Flight Simulator 2024 nicht vorbestellt habe, weil die 2020 Version so gut war 😂
Und siehe da: es gibt in kleinen Seen in den Alpen riesige Tanker, teilweise fliegt man einfach in der Luft ohne das Flugzeug und auf der gesperrten Landebahn, die man von ATC zugewiesen bekommen hat, sind Haufen von Elefantenkacke, dass man nicht landen kann 😁
Dafür darf man dann zwischen 80 Euro und 220 Euro bezahlen 😂
Mein privater Laptop unterstützt Windows 11 nicht und ich hab eigentlich keine Lust mir einen neuen zu kaufen 🤣
Mein privater Laptop unterstützt Windows 11 nicht
Gibt Mittel und Wege, um Win 11 zum laufen zu bekommen.
Auf einer Vielzahl Geräte der letzen 12 Jahre.
Es seidenn, das Gerät war schon als es raus kam nur absolutes Low-End.
Keine Ursache.
Ist mittlerweile gar kein Hexenwerk mehr.
Wenn man den Stick mit Rufus erstellt, muss man vor dem Formatieren bei einem Fenster, das aufploppt, lediglich paar Häkchen setzen, den Rest übernimmt dann Rufus.
Und bei Ventoy (Mulitbootsystem) kann man das dann auch in der Konfigurationsdatei festlegen, dass es beim starten einen Patch läd, der das ganze mit RAM, TPM und Accountzwang einfach umgeht.
Und so kann man auch auf 12 Jahre alter Hardware (wenn sie denn nicht damals schon extrem schlecht war) problemlos Windows 11 nutzen :)
Glaube, das einzige, was ist, ist dass man dann glaube ich nur Sicherheitsupdates bekommt.
Aber sonst gibt es keinerlei Einschränkungen.
Lass dich von MS nicht zu einem unnötigen Neukauf verleiten.
Dann kann ich leichter gehackt werden