Sind RECHTE oft empathieloser als andere Menschen?

Ja, sind sie 69%
Nein, sind sie nicht 31%

36 Stimmen

9 Antworten

Ja, sind sie

nach den meisten Verständnissen von "Links" ist es fast das gleiche wie empathisch (auf politischer Ebene)

ganz ohne Wertung, das kann man einfach anerkennen

Nein, sind sie nicht

Das Gegenteil ist der Fall. Rechte kümmern sich um ihre Mitmenschen und wollen tatsächlich etwas für diese erreichen. Die Linken sind es welche jede Art von Nation ablehnen und die Menschen um sich herum Schaden aussetzen.

Das gespielte Mitgefühl dieser Leute ist wirklich nicht ernstzunehmen. Es geht darum andere zu kontrollieren und ihnen einen anderen Willen aufzuzwingen.


verreisterNutzer  21.10.2024, 21:53

Um alle Mitmenschen oder nur DEUTSCHE MITMENSCHEN ?

OlliBjoern  21.10.2024, 23:31
@LieblingsPopo

"In erster Linie natürlich Deutsche. "

Genau. Daran erkennt man ja, dass Rechte andere Menschen unterschiedlich werten. Ein Deutscher ist für dich wertvoller als alle anderen.

LieblingsPopo  21.10.2024, 23:45
@OlliBjoern

Ja natürlich ist er das. Mein Vater ist mir auch wichtiger als mein Nachbar. Ist das jetzt für dich eine große Offenbarung? Ich halte das für normal.

OlliBjoern  21.10.2024, 23:47
@LieblingsPopo

Ja gut, das ist schon normal. Aber nicht normal finde ich, dass man sagt, dass mir ein anderer Deutscher (den ich ebenso wenig kenne wie einen anderen Syrer) wichtiger sein sollte als ein Fremder, nur weil er eben nicht deutsch ist.

LieblingsPopo  21.10.2024, 23:48
@OlliBjoern

Findest du? Für mich ist das die offensichtliche Verlängerung der Familie. Familie -> Freunde -> Bekannte -> Deutsche -> Europäer etc.

Ich halte diese Sicht eigentlich für logisch, findest du nicht?

OlliBjoern  21.10.2024, 23:56
@LieblingsPopo

Nein, finde ich nicht logisch. Ein Ausländer, der meine Werte teilt, ist mir lieber als ein Deutscher, der meine Werte nicht teilt.

LieblingsPopo  21.10.2024, 23:58
@OlliBjoern

Statistisch gesehen teilen aber Ausländer meine Werte eher nicht, während Deutsche das tun.

Das siehst du an den unterschiedlichen Lebensweisen der Länder. Und JA….es gibt Ausnahmen!!!

OlliBjoern  21.10.2024, 23:59
@LieblingsPopo

Hm. Aber wieso streiten hier so viele Deutsche über Politik, wenn doch alle dieselbe Werte haben? Da stimmt doch was nicht bei der Behauptung.

LieblingsPopo  22.10.2024, 00:03
@OlliBjoern

Wir haben nicht die selben Werte, wir sind auch nicht die selben Menschen.

Deshalb sagte ich ja statistisch gesehen. Also im Schnitt werde ich mit einem Deutschen mehr Gemeinsamkeiten haben als einem Araber oder einem Japaner.

OlliBjoern  22.10.2024, 00:07
@LieblingsPopo

Das stimmt. Aber es macht einen Unterschied, ob man dies a priori annimmt oder erst nach der Erfahrung mit diesem konkreten Menschen macht. Es ist ein Unterschied, ob man einen Syrer persönlich kennt oder Annahmen darüber macht, weil man was gehört oder gelesen hat, wie Syrer angeblich sind.

LieblingsPopo  22.10.2024, 00:13
@OlliBjoern

Da man aber niemals alle Syrer kennen kann muss man Abschätzungen basierend auf den bisherigen Erfahrungen anderer mit diesen machen.

Um das mal zu simplifizieren, wenn jemand in einem Laden mit einer Skymaske und den Händen in den Jackentaschen kommt, dann MUSS er den Laden nicht ausrauben. Es könnte aber ratsam sein das hier bereits anzunehmen und danach zu handeln.

Frauen überqueren oft die Straße wenn sie Nachts allein Männern begegnen, obwohl 99,5% aller Männer nie etwas Böses tun würden. Dennoch ist die Einschätzung nicht falsch.

Wir nehmen Dinge an aufgrund von Erfahrungen. Das ist normal und gut.

Ich werde statistisch einfacher eine stabile Gesellschaft mit 20 Millionen Deutschen aufbauen können, also mit 20 Millionen gemischt aus allen Ländern der Erde. Oder selbst aus 50:50 Deutsche und Afghanen.

Verstehst du die Denkweise jetzt etwas mehr?

OlliBjoern  22.10.2024, 00:18
@LieblingsPopo

" Es könnte aber ratsam sein das hier bereits anzunehmen und danach zu handeln."

Jo. Und wenn jemand eine rechte Partei wählt, könnte es für mich ratsam sein, anzunehmen, dass er eher rassistisch handelt als jemand, der keine rechte Partei wählt (und Union ist nicht "rechts" in diesem Sinne).

Ist doch dieselbe Denkweise, oder?

Ich kenne diese Denkweise sehr gut, mir fällt aber auf, dass man dasselbe für sich selber (so beurteilt zu werden) nicht in Anspruch nehmen will, sondern sauer reagiert.

LieblingsPopo  22.10.2024, 00:20
@OlliBjoern

Natürlich. Ich sehe kein Problem mit der Denkweise. Nur was ist dein Punkt damit?

OlliBjoern  22.10.2024, 00:21
@LieblingsPopo

Das Problem ist, dass es leicht auf gegenseitige Feindseligkeit hinausläuft (siehe oben meine "Diskussion" mit dem User wickedsick). Ist aber oft unnötig.

LieblingsPopo  22.10.2024, 07:47
@OlliBjoern

Es hilft aber auch oft dabei sich zu schützen oder schnell richtige Entscheidungen zu treffen.

Außerdem sehe ich das Problem nicht, die Welt ist doch ein schöner Ort wenn jedes Volk auf sich selbst guckt und dabei natürlich die nationalen Rechte der anderen Völker wahrt.

Du musst nicht jeden rechten hassen weil einige rechte rassistisch sind. Und ich muss nicht jeden Syrer hassen weil einige Syrer Vergewaltiger sind.

Aber wir können uns dennoch mit diesem Grundgedanken entsprechend verhalten.

OlliBjoern  21.10.2024, 23:30

"Rechte kümmern sich um ihre Mitmenschen"

Aber nur dann, wenn es die "eigenen Leute" sind.
Von wem stammt denn der Spruch "Deutsche zuerst" (dass man Deutschen zuerst helfen sollte) oder "America first"?

LieblingsPopo  21.10.2024, 23:46
@OlliBjoern

Von wem der Spruch stammt? Keine Ahnung. Denke von Trump und dann umgewandelt auf Deutschland.

Nicht alle, aber viele. Sie schauen einen an, bilden sich ihre Meinung und verurteilen dich. Dabei kennen sie einen nicht. Das einzige was die sehen sind die bösen Ausländer.

Nein, sind sie nicht

Eher emotional intelligenter

1. Emotional intelligente Menschen verwechseln ihre Gefühlswelt nicht mit der Realität und ziehen daraus keine Rückschlüsse auf den Ausgang einer Situation. Sie verstehen, dass ihre Emotionen eine Reaktion auf eine Situation sind und kein exakter Gradmesser. Dadurch können sie objektiv urteilen.
2. Emotional intelligente Menschen verstehen, dass ihnen Gefühle nicht von außen aufgezwungen werden und sie deshalb keinen Einfluss darauf haben. Die Erkenntnis, dass die Emotionen aus dem Inneren kommen und gesteuert werden können, bewahrt vor Resignation und „zorniger Passivität“.
3. Emotional intelligente Menschen geben sich nicht der Illusion hin, zu wissen, was sie wirklich glücklich macht. Erinnerungen an vergangene Erfahrungen sind emotional getrübt und unzuverlässig. Emotional intelligente Menschen wissen, dass alle Erfahrungen positive und negative Seiten haben.
4. Für emotional intelligente Menschen ist Angst kein Zeichen dafür, auf einem falschen Weg zu sein. Vielmehr erkennt man dadurch, dass alte Angewohnheiten und emotionale Wunden etwas Positives blockieren. Gleichgültigkeit ist das wahre Zeichen dafür, sich auf dem falschen Weg zu befinden.
5. Emotional intelligente Menschen wissen, dass „Glücksgefühle“ kein Dauerzustand sind, der um jeden Preis erreicht werden muss. Sie nehmen sich Zeit, Emotionen zu verarbeiten und suchen einen widerstandslosen, natürlichen Gefühlszustand. Gerade diese Ausgeglichenheit führt zu Zufriedenheit.
6. Gesellschaftlicher Druck und der Drang zur Anpassung führen dazu, dass Vorstellungen, Meinungen und Denkweisen von außen aufgezwungen werden. Emotional intelligente Menschen erkennen, dass es nicht ihre eigenen sind und beurteilen ihren Nutzen für die eigene Gefühlswelt.

https://m.focus.de/gesundheit/gesundleben/gefuehle-verstehen-und-steuern-10-dinge-die-emotional-intelligente-menschen-nicht-machen_id_4940043.html


OlliBjoern  21.10.2024, 23:29

Naja, gerade bei jungen Menschen merkt man, dass Social Media sehr dazu beitragen, dass sie "rechts" denken. Siehe "gesellschaftlicher Druck und Anpassung".

wickedsick05  21.10.2024, 23:31
@OlliBjoern

Gerade bei linken merkt man dass sie meist mit Tränenmacherfilmchen leicht zu beeinflussen und zu steuern sind.

OlliBjoern  21.10.2024, 23:32
@wickedsick05

Das ist jetzt aber Whataboutism. Ich wähle weder links noch schaue ich solche Filmchen. Das hat gar nichts mit der Richtigkeit meiner Antwort zu tun.

wickedsick05  21.10.2024, 23:34
@OlliBjoern

Hab mich an deinen Texten orientiert. Hat ja auch nix mit meinem geschrieben zu tun.

OlliBjoern  21.10.2024, 23:35
@wickedsick05

Was haben meine Texte denn mit diesen Filmen zu tun? :)
Verstehe ich nun nicht.

OlliBjoern  21.10.2024, 23:38
@wickedsick05

"dass sie meist mit Tränenmacherfilmchen leicht zu beeinflussen und zu steuern sind."

Das hast du geschrieben.

wickedsick05  21.10.2024, 23:40
@OlliBjoern

Eben steht nicht in meiner Antwort, sondern als Kommentar auf dein whataboutism

OlliBjoern  21.10.2024, 23:45
@wickedsick05

Unter "emotional intelligent" zu reagieren verstehe ich aber was anderes als diesen Kommentar. Du hättest ja argumentieren können, warum junge Menschen nicht durch die (im Internet sehr aktive) AfD manipuliert werden. Aber da du weißt, dass es so ist (und es dir vermutlich auch gefällt), hast du wohl drauf verzichtet, mich zu widerlegen, sondern bist ausgewichen.

Ich verstehe deine Reaktion, aus deiner Sicht ist sie nachvollziehbar.

wickedsick05  21.10.2024, 23:53
@OlliBjoern

Mich interessiert dein geschriebenes nicht. Gegen Vampire hilft Knoblauch bei linksextremisten sie im Glauben zu lassen schlau zu sein um sie auf Anstand zu halten....

PS. Hab ich dir schon gesagt dass ich dich für schlau halte?

OlliBjoern  21.10.2024, 23:54
@wickedsick05

Das ist nicht "emotional intelligent", das ist substanzloses "ad personam".
Du offenbarst damit deine Hilflosigkeit auf sachlicher Ebene.
Und natürlich interessiert mich, was du denkst.

OlliBjoern  21.10.2024, 23:58
@wickedsick05

Hast recht, du möchtest lieber "verkünden", diskutieren scheint dir nicht zu liegen. :)

Ekelhaftes Video!

Wenn sich jmd offensichtlich versucht in die Gesellschaft zu integrieren, Deutsch gelernt hat und sich hier auch eine echte Zukunft aufbauen möchte, dann sind solche Fragen und Unterstellungen einfach purer Rassismus.

Das hat dann auch nichts mit Rechts- oder Linkssein und vermeintlicher Empathielosigkeit zu tun. Die Frau ist schlicht eine Rassistin und ist deswegen eben ein schlechter Mensch.


verreisterNutzer  21.10.2024, 22:06

Ich wurde echt sauer... der Typ ist einfach super und die hat immer versucht ihn zu ködern...