Sind Polizei und Gerichtsverfahren der verzweifelte Versuch Gerechtigkeit in der Welt, wo es niemals Gerechtigkeit geben kann und wird, zu schaffen?
17 Stimmen
Wie kommst du auf "Verzweifelt"?
Schau mal täglich Nachrichten.
6 Antworten
Wäre irgendwie Doppelmoral, weil ich finde Polizisten handeln meist nicht einmal gerecht, die behandeln beispielsweiße Menschen die besser Aussehen besser und geben denen weniger Strafen, das ist unfair gegenüber unattraktiveren, dazu gibt es übrigens sogar Studien.
Die Polizei hat wenig Ermessenspielraum und das lediglich im Ordnungswidrigkeiten Bereich!
Opportunitätsprinzip. Legalitätsprinzip!
Es ist immer hilfreich wenn man freundlich und respektvoll bleibt im Umgang mit den Polizisten, zumindest im OWG Bereich.
Die Reihenfolge die einen gewissen aber keinen ausschlaggebenden Effekt hat;
Attraktive Frau
Frauen allgemein die sich freundlich benehmen
Männer die sich freundlich benehmen
Unfreundliche Frauen
Das Schlusslicht; unfreundliche Männer!
Wie gesagt das spielt lediglich im Bereich OWG eine Rolle und das nicht zwingend.
Die Reihenfolge kennen wir aber auch aus anderen Situationen im Leben!
Ich sehe bei Polizei und Gerichte vor allem darin die Aufgabe zu verhindern, dass es zu weiteren Straftaten kommt.
Wobei Polizei und Justiz im Sinne der Gewaltenteilung unabhängig voneinander agieren.
Polizei ist der ausführende Arm der Gerichte. Gerichte sollen theoretisch Gerechtigkeit schaffen.
Verzweifelteter Versuch ist eher eine subjektive Betrachtung.
Die Polizei setzt Recht und Gesetz final um! Ohne Polizei und Staatsanwaltschaft währen Gesetze und Rechte nicht mehr als Empfehlungen. Der Staat muss immer in der Lage seine seine Gesetze und Rechte final durchsetzen zu können mit der Exekutive!
Die Politik muss die Voraussetzungen schaffen dass ein grundlegender sozialer Frieden gewährleitet wird. Nur dann ist es auch möglich dass die Polizei Gefahren wirkungsvoll abwehren und Straftäter der Judikative zuführen kann.
Unter diesem Gesichtspunkt muss man die aktuellen Vorfälle und Zustände sehen und erkennen dass der soziale Friede wackelt und welchen Anteil die Politik daran hat!
Es geht um Rechtsfrieden.
Die Justiz maßt sich nicht an "gerecht" zu sein.
NEIN, es sind unabhängig Gewalten. Wir haben in Deutschland die Gewaltenteilung: Die legislative (gesetzgebende), die exekutive (Polizei) und die judikative (Recht sprechende)