Absolute Gerechtigkeit ist nicht möglich, gilt das auch fiktional, oder wie sähe da Gerechtigkeit aus?
7 Stimmen
7 Antworten
Fiktional ist alles möglich. Absolute Gerechtigkeit, es wird keine Kriege und Verbrecher mehr geben, alle leben glücklich und liebevoll zusammen, Züge werden keine Verspätungen mehr haben, und und und…
Es gibt keine Absolute Gerechtigkeit.
Bzw. ne Absolute Gerechtigkeit müsste alle *Befriedigen*.
Wirds pauschal nie tuen.
Beste Beispiel, das Thema , Todesstrafe für Mörder.
Da sind auch leute , tiefst gespalten.
Hallo EVYTNG!
Gäbe es den absoluten Ausgleich, gäbe es keine Entwicklung, nur Stillstand, und auch Gerechtigkeit gäbe es als Begriff nicht, da es ja keine ungleichen, keine ungerechten Verhältnisse gäbe. Somit kann es die Gerechtigkeit nur als Ziel geben, als Idee, wie es sein sollte im Vergleich zum jeweils aktuellen Zustand, was ein Absolutum ausschließt, egal ob fiktional oder real.
LG
gufrastella
Analysiere das Wort Gerechtigkeit.
Es ist und bleibt eine individuelle Sache. Dein Nachbar versteht etwas anderes darunter als du. Daher kann es niemals eine endgültige Gerechtigkeit geben, denn dein Nachbar versteht dein Ergebnis dann nicht als optimal bzw. endgültig.
Absolute Gerechtigkeit ist prinzipiell unmöglich, weil Gerechtigkeit nie ,,absolut" (=losgelöst) ist, sondern erstens davon abhängt, welche Werte an der definition zu Grunde liegen und zweitens, weil Gerechtigkeit immer situativ beurteilt werden muss.
Woher ich das weiß: Beschäftigung mit Sprachphilosophie