Sind kommunismus und Kapitalismus gewissermaßen Gegensätze?
16 Stimmen
6 Antworten
Man könnte es so betrachten. Würde eher sagen: Jein.
Für einen Gegensatz ist Voraussetzung, dass es nur eine lineare Skala gibt an deren Enden dann die beiden Dinge stehen. Gesellschaftssysteme sind aber nicht eindimensional. Eine Theokratie ist auch das Gegenteil von Kommunismus. Und Anarchismus ist das Gegenteil von Allem.
Jedemnfalls sind beide Gesellschaftsformen nicht miteinander vereinbar.
Kapitalismus ist ein System, in dem allgemein Lohnarbeit zum Zwecke der Warenproduktion eingesetzt wird, um daraus einen Mehrwert zu erzielen, der sich in Geld verwandeln lässt. Im Kommunismus gibt es weder Warenproduktion noch Lohnarbeit, weder Mehrwert noch Geld im bisherigen Sinne.
Ja, Kapitalismus heißt Privateigentum von Produktionsmittel, während Kommunismus dafür steht, dass allen die Produktionsmittel gehören.
Der Kapitalismus basiert auf Ausbeutung doppeltfreier Lohnarbeiter, die sich jede Reduzierung ihrer Ausbeutung hart erkämpfen müssen.
Der Kommunismus ist eine völlig absurde Idee von einer Utopie, die unzählige Denkfehler aufweist.
Ich halte eine Demokratisierung der Betriebe und eine demokratische Verwaltung über Produktionsmittel für sinnvoller.
Ebenfalls sollte der Gewinn eines Unternehmens aufgeteilt werden.
50% stehen denen zu die ihre Arbeitsleistung geben, 50% stehen denen bereit, welche die Produktionsmittel bereitstellen.
Aber langfristig sollte die Klasse der Kapitalisten abgeschafft werden.