Seid ihr für oder gegen den Kapitalismus?

Pro Kapitalismus 44%
Anti Kapitalismus 41%
Neutral / Andere Meinung 15%

27 Stimmen

6 Antworten

Anti Kapitalismus

Letztendlich führt der Kapitalismus immer zu Leid und Ungleichheit.

Es liegt in der Natur des Kapitalismus, dass wenige reich werden, während viele arm werden. Das ist eine unvermeidbare Folge eines solchen Wirtschaftssystems.

Viele verteidigen den Kapitalismus mit dem Argument, dass er doch für alle Menschen die Chancen verbessern und mehr Gleichheit fördern würde. Aber in der Realität sehen wir ja eben das Gegenteil.

Es gibt eine riesige wirtschaftliche Ungleichheit und eine völlig einseitige Geldverteilung, hauptsächlich bei Banken, Konzernen und Börsen. Das ist nicht nur in Deutschland der Fall, sondern generell weltweit.

Kapitalismus basiert auf Habgier und bedeutet nichts anderes als "Jeder kann so viel verdienen wie er will und ist selbst für Reichtum oder Armut verantwortlich.". Dass das aber Blödsinn ist, da sehr viele Außenfaktoren mitspielen und nur die wenigsten Menschen ihre finanzielle Situation 100% selbst steuern können, geht an den Köpfen der meisten Leute vorbei.

Es müsste überhaupt keine Armut und keinen Welthunger auf diesem Planeten geben, da die Ressourcen und die Gesamtgeldmenge ausreichen würden, damit jeder einzelne Mensch auf der Welt ein gutes menschenwürdiges Leben führen kann. Aber wie gesagt: Durch die Habgier der Menschen wird das Geld absichtlich nicht gerecht verteilt und fließt einseitig auf wenige Konten, während die anderen auf der Strecke bleiben.

Kapitalismus ist schlecht und er wird nur deshalb beibehalten, weil dem niederen Volk die vermeintlichen Vorteile wie Krankenversicherung, Pension usw. eingeredet werden, obwohl das bei einigen anderen gerechteren Wirtschaftssystem ebenfalls gegeben wäre. Das Volk gibt sich damit zufrieden, obwohl sie sich bei jeder Wahl komischerweise über Steuern, Gehälter und Pensionen aufregen, was deutlich zeigt, dass das System absolut kaputt und krank ist. Jeder, der den Kapitalismus befürwortet, sollte sich mal fragen, warum er den im Job nach Gehaltserhöhungen fragt oder warum er so viele Steuern abgeben muss oder warum er privat vorsorgen muss, während andere ihre Millionen und Milliarden an der Börse verspekulieren.

Das ist die eiskalte Realität -> Kapitalismus ist Gier, Punkt.


gooomeyyyy 
Beitragsersteller
 23.09.2024, 17:46

Vielen Dank für diese ausführliche Antwort, diesen Standpunkt vertrete ich so auch.

Neutral / Andere Meinung

In einigen/vielen berreichen haben sich Kapitalistische Strukturen bewährt. In anderen ist es Sinnvoller das die Strukturen in Gemeinnützigkeit verwaltet werden.

Die Frage ist nicht entweder oder sondern beides miteinander verbinden und nach Einzelfall abwägen.

Neutral / Andere Meinung

Ich bin ein großer Fan der sozialen Marktwirtschaft. Das war auch mal echt ein Erfolgsrezept, ist aber anscheinend weitgehend in Vergessenheit geraten.

Neutral / Andere Meinung

Weder noch, ich bin als selbst Adliger für die Monarchie und Befürworter einer Kaiser oder Königs Staats- und Gesellschaftsform 🤴👍

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Anti Kapitalismus

Wo ist das ein „aktuelles Thema”?

Ob du am Ende Kapitalismus hast oder nicht wird auch nicht viel ändern, weil Mensch eine wenngleich relative Konstante ist, die sich nie ändern wird. Trotzdem ist der Kapitalismus samt seiner wenigen Vorteile eine Pest. Wachstum und Fortschritt ist nen Mythos.

Weniger ist mehr- das lässt sich aber mit dem System nicht vereinbaren.


gooomeyyyy 
Beitragsersteller
 23.09.2024, 15:24

Aktuell, da die junge politische Jugendszene immer weiter davon abweicht.

Nooppower639  23.09.2024, 15:33
@gooomeyyyy

Dein Subjektive Wahrnehmung solltest nicht als Opjektive Wahrheit sehen...

Tatsache ist bei jungen Wählern schneidet die AFD mittlerweile nicht selten am stärksten ab und die nun wirklich andere Themen als Kapitalismuskritik

SchopinHauer  23.09.2024, 15:40
@gooomeyyyy

Zumal sie auch keinerlei Ahnung haben und selber hedonistisch leben. Stichwort: Milliardärssozialismus.