Schlafen wie im Mittelalter? Wie findet ihr das?
Im Mittelalter sind die Leute am Abend, wenn es dunkel wurde, schlafen gegangen. Sie sind dann in der Nacht aufgestanden so circa um 11 bis 2 Uhr in der Nacht und haben dann Sachen gemacht wie Nachbarn besuchen
Sie haben auch z.B. Haushaltssachen gemacht da und sind dann wieder schlafen gegangen und Menschen haben das schon sehr lange so gemacht. Und jetzt sagt nicht "nein das geht nicht wegen arbeit blabla" ja ich meine theoretisch ob ihr es euch vorstellen könnt
16 Stimmen
7 Antworten
Dummes Zeug! Ohne künstliche Beleuchtung wird niemand in der Nacht irgendwelche dinge getan haben, die nicht unbedingt nötig gewesen sind. Es gab natürliche einige Tätigkeiten die bei Vollmond gemacht werden sollten, z.B. (Bau)-Holz im Wald schlagen (der Holzbock fliegt nicht wenn es dunkel ist) oder Getreide säen (Unkräuter sind meist Lichtkeimer, Weizen und Roggen sind Dunkelkeimer). Schließlich war es für das Seelenheil sehr gefährlich zu einer unchristlichen Zeit (vor der Frühmesse) Dinge zu tun, die eine potentielle Gefahr für tödliche Unfälle beinhalteten.
Hast du dafür (wissenschaftlich fundierte) Belege? Am besten Digitalisate von Originalhandschriften und deren Übersetzungen.
Ja, es gibt wissenschaftliche Belege für den biphasischen Schlaf im Mittelalter, die durch historische Dokumente gestützt werden. Der Historiker Roger Ekirch hat in seinem Buch At Day's Close: Night in Times Past zahlreiche Quellen zusammengetragen, die dieses Schlafmuster belegen. Er stützte sich dabei auf verschiedene historische Dokumente, darunter Tagebücher, Gerichtsprotokolle, medizinische Texte und Literatur. Schau mal zum Beispiel nach bei der Uni Innsbruck oder in Wien, da gibt es genug beweise
Hab ich gerade getan, aber außer den Dächern kann ich auf Google Maps an der Uni Innsbruck nichts erkennen. Kannst du bitte mal die entsprechenden Passagen aus dem Buch zitieren und die Quellen offenlegen? Links zu online verfügbaren Dokumenten oder den entsprechenden Digitalisaten wären hilfreich.
Ja sieht doch gut aus! So schlecht hatten die Menschen es ja gar nicht 😜
„So ein Scheiß“ wäre nicht meine Formulierung, aber finde das Vorgehen nicht besonders sinnvoll.
Es ist aber im Fluss mit unserer Biologie, also sehr natürlich
Das wäre jedoch nichts für mich gewesen.
Vielleicht lebe ich auch deswegen Heute, und nicht im Mittelalter.
Es ist jedoch tatsächlich sehr interessant, wie die Menschen vor uns gelebt haben. :-))
das halte ich für ein unbelegtes Gerücht
die Leute mussten damals fast alle hart körperlich Arbeiten und sind dann ins Bett gefallen und mussten Morgens früh wieder raus, um weiter zu arbeiten
wenn Du meinst ....
das von Dir benannte Buch wird sehr kritisch rezensiert
Gründe:
- von welchen Menschen gibt es tatsächlich echte Berichte aus dem Mittelalter (von den "Normalos" dieser Zeit wohl kaum)
- wie viele Berichte gibt es, sodass man unterstellen kann, dass es bei Allen so war
das Buch hat ganz deutliche Schwächen, in dem nämlich der Autor die tatsächlich vorhandenen Berichte von und über einige wenige Menschen auf Alle umzuklappen versucht ...
wissenschaftlich ist das nicht
Wachphase – Zwischen etwa 23 und 2 Uhr wachten viele auf. In dieser Zeit wurde gebetet, gelesen, sich unterhalten, Hausarbeiten erledigt oder sogar Nachbarn besucht.