Schlafen wie im Mittelalter? Wie findet ihr das?
Im Mittelalter sind die Leute am Abend, wenn es dunkel wurde, schlafen gegangen. Sie sind dann in der Nacht aufgestanden so circa um 11 bis 2 Uhr in der Nacht und haben dann Sachen gemacht wie Nachbarn besuchen
Sie haben auch z.B. Haushaltssachen gemacht da und sind dann wieder schlafen gegangen und Menschen haben das schon sehr lange so gemacht. Und jetzt sagt nicht "nein das geht nicht wegen arbeit blabla" ja ich meine theoretisch ob ihr es euch vorstellen könnt
14 Stimmen
7 Antworten
Ja sieht doch gut aus! So schlecht hatten die Menschen es ja gar nicht 😜
„So ein Scheiß“ wäre nicht meine Formulierung, aber finde das Vorgehen nicht besonders sinnvoll.
Es ist aber im Fluss mit unserer Biologie, also sehr natürlich
das halte ich für ein unbelegtes Gerücht
die Leute mussten damals fast alle hart körperlich Arbeiten und sind dann ins Bett gefallen und mussten Morgens früh wieder raus, um weiter zu arbeiten
wenn Du meinst ....
das von Dir benannte Buch wird sehr kritisch rezensiert
Gründe:
- von welchen Menschen gibt es tatsächlich echte Berichte aus dem Mittelalter (von den "Normalos" dieser Zeit wohl kaum)
- wie viele Berichte gibt es, sodass man unterstellen kann, dass es bei Allen so war
das Buch hat ganz deutliche Schwächen, in dem nämlich der Autor die tatsächlich vorhandenen Berichte von und über einige wenige Menschen auf Alle umzuklappen versucht ...
wissenschaftlich ist das nicht
Ist das belegt? Immerhin gestalten sich mitternächtliche Besuche schwierig, wenn es kaum künstliches Licht gibt. Und die wenigen Lichtquellen wie Kienspan oder Kerzen waren teuer.
Erst mit der Industrialisierung und der Einführung von künstlichem Licht wurde der monophasische Schlaf (einmal pro Nacht durchgehend schlafen) zur Norm.
Ich finde das irgendwie nicht logisch, dass man gerade vor der Einführung des künstlichen Lichtes nachts aufgestanden ist. Gut, Sex geht auch im Dunkeln, aber sonstige Tätigkeiten? Und damals war es ja, von Mondnächten abgesehen, wirklich dunkel, so ganz ohne Streulicht von Straßenlampe und ähnlichem.
Es ist auch so: Ein englischer Arzt aus dem 16. Jahrhundert riet seinen Patienten, in der Wachphase Sex zu haben, da der Körper dann am entspanntesten sei.
Keine Lust auf einen Berlin Urlaub
biphaser Schlaf ist belegt