Retten Zuwanderer doch die Rente?
33 Stimmen
11 Antworten
😂😂😂 interessant was sich so alles aus dem Hut zaubern lässt, um bestimmte Probleme schön zu reden.
Dazu müsste es erst mal eine Studie geben, wie viele davon überhaupt integrationswillig sind. Ein großer Teil hält sich nicht in Deutschland auf um arbeiten zu gehen und in die Kassen einzuzahlen.
Ich glaube, das ist indifferent. Mehr Beitragszahler sind auch immer mehr Anspruchsberechtigte.
Das hieße, dass sie kurz- und mittelfristig eine Entlastung darstellen, langfristig aber nicht.
Bedenke: Da sie nicht wirklich viele Rentenjahre und damit Punkte voll bekommen, bekommen sie auch wenig am Ende ausgezahlt.
Rot-Grün würde sie aber gern mit einbeziehen. Und dann hätten sie natürlich auch einen Rentenanspruch.
Rot grün mag das gerne planen. Können Sie dann in 20 Jahren versuchen einzuführen wenn die Grünen das nächste Mal in der Regierung mitspielen dürfen.
Und das entscheidest du, oder wie? 🤔 Lass mal wieder ein Atomkraftwerk hochgehen, was dann hier wohl passieren wird.
Und das entscheidest du, oder wie
Nein nicht ich, aber sieh dir doch einfach mal die Frequenz an mit der die Grünen in der Regierung saßen. Erstmalig von 1998 bis 2005 und dann erst wieder 2021 bis 2024. Die Statistik spricht also nicht für ekn baldiges wiederkommen. Zumal sie es die jungen Wähler (also ihre eigentliche Zielgruppe) an die AgD zu verloren haben. Das muss man erstmal schaffen.
Lass mal wieder ein Atomkraftwerk hochgehen, was dann hier wohl passieren wird.
Bislang ist in der Historie noch kein einziges Atomkraftwerk "hochgegangen". Zudem, welches soll das denn sein? In Deutschland wurden alle abgeschaltet.
Was nur für Deutschland keine Relevanz hat, weil das Thema hier durch ist.
Ich sehe schon: Chooz ist zu weit weg und Tschernobyl zu lange her.
Weder noch. Nur kann in Tschernobyl nichts mehr passieren und selbst wenn Chooz "hoch geht" haben die Grünen nichts zu melden, denn falls es dir entgangen sein sollte: die Gesetzgebungskompetenz der Bundesregierung endet an der Grenze.
Solange du also Frankreich nicht überfallen und einnehmen willst haben wir dahingehend garnichts zu sagen.
die Gesetzgebungskompetenz der Bundesregierung endet an der Grenze.
Die radioaktive Wolke hingegen nicht. Und selbst wenn ihr dies im Grundgesetz verboten würde, sie würde sich nicht daran halten, es sei denn, wir haben gerade Ostwind.
Außerdem ist die erneute Beteiligung der Grünen nicht an Statistiken gebunden. Die FDP hat Deutschland 49 Jahre lang regiert, mit Ausnahme von 3 Jahren (1966-1969). Wie kommt es da, dass die FDP nicht 2001 wieder in die Regierung zurückkehrte, sondern erst 2009, und dann auch nur für 4 Jahre?
Das hat auch nicht allein mit Atomkraftwerken zu tun. Die Grünen haben uns Mittelmeerklima versprochen. Ich denke, dieses "Wahlversprechen" werden sie aus der Opposition heraus halten können.
Das hat auch nicht allein mit Atomkraftwerken zu tun. Die Grünen haben uns Mittelmeerklima versprochen. Ich denke, dieses "Wahlversprechen" werden sie aus der Opposition heraus halten können.
Wäre ja mal was neues, dass die Grünen ein Wahlversprechen halten.
Sie haben versprochen, die AKWs abzuschalten. Angela Merkel hat's umgesetzt. Sie versprechen, es wird heiß. Petrus kümmert sich darum.
Die Zeit arbeitet für die Grünen. Und gegen den Planeten.
Sie haben versprochen, die AKWs abzuschalten. Angela Merkel hat's umgesetzt.
Witzig wie man sich die Arbeit anderer auf die Fahne schreibt.🤦♂️
Die Zeit arbeitet für die Grünen. Und gegen den Planeten.
Und die Grünen können überhaupt nichts dagegen machen egal wie sehr sie das möchten.
Ja, alles richtig. Aber vielleicht wird das Prinzip deutlich. Die Grünen sind nicht mehr an der Regierung. An sich kein Problem, grün werden sie alle. Jeden Tag ein bisschen mehr.
An sich kein Problem, grün werden sie alle.
Das sehen sämtliche Umfragen der letzten Monate anders. Die Grünen können bei der aktuellen Entwicklung froh sein bei der nächsten Bundestagswahl die 5 % Hürde zu schaffen.
Was ich sagen wollte: Sie werden nicht mehr unbedingt gebraucht. Alle haben begriffen, dass es um Klimaschutz geht. Und diejenigen, die es noch nicht begriffen haben, werden irgendwann begreifen.
Die Grünen sind vor 45 Jahren für die Rettung der Umwelt angetreten. Und ob 5% oder nicht: Sie haben Erfolg.
Die Grünen sind vor 45 Jahren für die Rettung der Umwelt angetreten. Und ob 5% oder nicht: Sie haben Erfolg.
Willst du ernsthaft alle Entscheidungen die im sinne des Klimaschutzes getroffen wurden den Grünen zuschreiben? Witzige Rhetorik
Indirekt schon. Wir alle lernen aus Fehlern, und nicht nur aus denen, die wir selbst gemacht haben.
Aber das kann eben zum Problem werden. Schon vor 35 Jahren hatten die Grünen Existenzängste. Und die waren nicht unberechtigt: Bei der ersten gesamtdeutschen Wahl fielen sie ziemlich durch.
Umweltschutz steht aber in fast allen Parteiprogrammen. So wie Helmut Kohl die Deutsche und die Europäische Einigung durchgedrückt hat, drücken die Grünen den Klimaschutz durch. Warum? Weil auch in der Politik immer dann die Einsicht reift, wenn es gerade keinen Wahlkampf zu bestreiten gibt und niemand in Pressekonferenzen derartige Fragen stellt.
Das hat nichts mit Rhetorik zu tun, sondern mit pragmatischer Politik. Das hatte allerdings zur Folge, dass man heute meint, dies sei ein Einheitsbrei.
Das hat wiederum die AfD stark gemacht. Also wird irgendwann wieder die Einsicht reifen müssen. Und zwar die, dass es durchaus noch Unterschiede zwischen Linke und FDP gibt.
Ok. Dann ist die Weltmeisterschaft und die Beendigung der Coronapandemie mir zuzuschreiben, weil das ja meine Idee war.
War meine Idee. Das reicht nach deiner Argumentation ja dafür, dass es mein Verdienst ist. Schließlich war es ja auch der Verdienst der Grünen das die AKWs abgeschaltet wurden, obwohl sie absolut nichts dazu beigetragen haben außer mal zu einer Abstimmung zu erscheinen.
Doch, sie haben immer wieder darauf aufmerksam gemacht. Sie haben öffentlich die Abschaffung gefordert und auch angekündigt, im Regierungsfall dies auch tun zu wollen.
Die haben nicht nur gesagt: "Wir habe einen Idee, wir retten die Umwelt. Mal gucken, was jetzt passiert", sondern sie haben sich öffentlich dafür stark gemacht und eingesetzt.
Nicht zu vergessen die Umweltschutzorganisationen, die dies ebenfalls taten.
Es reicht eben nicht, keine Ideen zu haben, man muss auch unfähig sein, sie in die Tat umzusetzen.
Es reicht eben nicht, keine Ideen zu haben, man muss auch unfähig sein, sie in die Tat umzusetzen.
Das passt doch bei den Grünen super. Keine Ideen und unfähig.
Man braucht sich nur den gesamten "Zeit"-Aufsatz durchzulesen, um zu erkennen, daß die fiskalischen Ergebnisse von Migration schöngeredet werden. Von einer Rettung der Rente ist nicht die Rede.
Nein.
Hoffentlich ist die Studie auf weichem Papier gedruckt, ich würde sie gern im kleinsten Raum meiner Wohnung lesen.
Und jetzt zur Sache: So blöd kann nur gefragt werden, wenn man sich nicht ernsthaft mit der Sache auseinandergesetzt hat, sondern nur ein wenig Herumschwadronieren und Fachkenntnis simulieren will.
Mal zwei Namen: Prof. Bernd Raffelhüschen, Dr. Thilo Sarrazin.
Aber ich weise darauf hin: ist nicht für jeden verständlich.
Im übrigen ist die Einwanderung bei uns ein billionenfaches Minusgeschäft.
Genauso wie bei Beamten oder Selbstständigen.