Ist Deutschland sicherer geworden?
18 Stimmen
5 Antworten
Deutschland ist deutlich sicherer als noch vor 30 Jahren. Allerdings hat die gefühlte Sicherheit aufgrund ständiger medialer Präsenz....vor allem von Taten durch Menschen mit Migrationshintergrund....durchaus abgenommen. Diese mediale Präsenz spielt vor allem den Rechtsextremen in die Karten...hilft es doch, Migranten per se zu Kriminellen zu erklären und den eher bildungsfernen Bevölkerungsteilen als permanente Gefahr unterzujubeln, für die nur sie die Lösung wären.
K.a. ist in meinen Augen auch nicht der wesentliche Punkt, da dort die Prioritäten falsch gesetzt sind - z.B. dass Besitz als besonders schutzwürdig auf Basis seines Tauschwertes angesehen wird und nicht aufgrund seines Gebrauchswertes: In LA gab es vor etwa einem Jahr ein massives Feuer weil auf betreiben der Bourgeoisie hin die Polizei bzw. der Schutz vor Eigentumsdelikten priorisiert wurde.
Durch den dadurch vernachlässigten Brandschutz verbrannten aber nicht nur die gut teuren Villen, sondern auch die kleinen oft nicht versicherten kleinen Häuschen der Unterschicht...
...in den Medien wurden dann wieder die Millionenschäden durch die Niedergebrannten Villen priorisiert, die waren aber oft versichert und z.t. ohnehin nicht der einzige Wohnsitz...
...die Unterschicht stand aber oft vor dem Nichts, denen hatte die Priorisierung der 1312 bei den öffentlichen Ausgaben schon vorher wenig gebracht und jetzt war dadurch das wenige was sie hatten in Flammen aufgegangen, aber im Fokus stand wieder die [ZENSIERT] Bourgeoisie und deren gewaltigen/unwichtigen Verluste.
Kommt halt drauf an wie man es definiert und welche Messmethoden man anwendet.
Wenn man nach dem Bauchgefühl der Mehrheit geht, erhält man vermutlich ein anderes Ergebnis als wenn man sich Zahlen anschaut.
Nicht wirklich
Natürlich Deutschland ist mehr als sicher genug. Der Ausbau von überwachung online und offline ist nicht für mehr sicherheit.