Müssen wir um denn Fachkräfte Mangel zu Beseitigen, junge Menschen zu einer Ausbildung Zwingen?
25 Stimmen
15 Antworten
Arbeitszwang ist in Deutschland in der Verfassung verboten:
Arbeitszwang ist in Deutschland verboten, Arbeit müsste wieder attraktiv werden, also
- Steuerabgaben runter
- Verteilung der Steuerabgaben auf mehr Köpfe, also auch auf Beamte und Selbstständige
- Abbau der Bürokratie
- Arbeitgeber müssen dazu gebracht werden, auch ältere Bewerber anzunehmen (ü50)
Diese Maßnahmen könnten bereits helfen, um den Arbeitsmarkt etwas zu entspannen.
(1) Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen. Die Berufsausübung kann durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes geregelt werden.
(2) Niemand darf zu einer bestimmten Arbeit gezwungen werden, außer im Rahmen einer herkömmlichen allgemeinen, für alle gleichen öffentlichen Dienstleistungspflicht.
Artikel 12 Grundgesetz
Nein wir müssen dafür Sorgen also die Gesellschaft und die Politik, dass sich mehr Paare wieder trauen Kinder zu bekommen. Da in den letzten 20 Jahren es sehr wenig Geburten gegeben hat fehlen diese Leute auch als Fachkräfte heute wieder. Es muss sich mehr lohnen eine Familie zu gründen, da viele sich das ja auch wünschen.
Nein, und nochmals Nein!
Warum ich so denke: Um fähige und leistungsstarke Handwerker oder Arbeiter zu bekommen ist Zwang völlig kontraproduktiv und es wird nicht zum Erfolg führen.
Es wird nur klappen wenn Menschen sich in ihrem Beruf wohl fühlen und sich auch bestätigt fühlen - Dann entsteht Leistung und gute Arbeit. Anders kommt nur Frust und eine "Mir-doch-egal" Mentalität zu Stande.