Haben wir zu viele Studierende in Deutschland die eigentlich eine Ausbildung machen sollten

Ja 61%
Nein 39%

23 Stimmen

13 Antworten

Ja

Ja wir brauchen dringend Handwerker .

Überall machen die Geschäfte etc zu ,weil kein Nachwuchs in Sicht ist


Nein

Deine Frage ist unlogisch.

Fachkräftemangel besteht auch in vielen Berufen, für die ein Studium erforderlich ist, z.B. Lehrer, Informatiker, Ingenieure, Ärzte, Mathematiker,…

Nein

Tatsache ist, dass wir nicht nur im Handwerk einen Fachkräftemangel haben, sondern in vielen Bereichen: Uns fehlen Lehrer, in den nächsten Jahren geht der Großteil unserer Richter in Pension, Altersheime finden keine Leute mehr, etc. Unser Problem bezieht sich nicht nur auf eine Branche, sondern ist ziemlich breit gefächert.

Ebenfalls sollte man beachten, dass Akademiker in der Regel kein Problem haben, einen Job zu finden. Laut der Bundesagentur für Arbeit liegt die aktuelle Arbeitslosenquote bei 2,5 Prozent und die meisten finden innerhalb von einem Jahr einen Job.

Natürlich muss man bedenken, dass es Studienfächer gibt, bei denen Arbeitslosigkeit häufiger vorkommt und es wird nicht aufgeschlüsselt, ob der spätere Beruf etwas mit dem vorherigen Studium zu tun hat. Daher kann man schon hinterfragen, ob man bei einzelnen Studienfächern weniger Plätze anbieten sollte, da wir dort zu viele Fachkräfte ausbilden. Bei anderen Studiengängen bräuchten wir aber eben dringend mehr Absolventen.

Hauptproblem ist eigentlich wann von einem Fachkräftemangel gesprochen wird. Ja es kommen jetzt keine 100 Bewerbungen mehr auf eine einzige ausgeschriebene Stelle. Aber mal ehrlich ist das schlimm? nicht wirklich xD

Arbeitgeber wollen viel Auswahl haben...jetzt sind es halt nur noch 10 statt 100 und es gehen Trotzdem noch 9 leer aus ^^ Von dramatischen Fachkräftemangel würde ich da aber noch nicht reden.

Ja

Ja. Insbesondere bei Gender- Studies, Soziologie, Philologie etc. gibt zu viele, die diese Fächer studieren.