Macht Deutschland genug für den Klimaschutz?

Nein 65%
Ja 35%

68 Stimmen

11 Antworten

Ja

Nur das schlägt sich nicht bemerkbar nieder, da DE nur mit 2 % der Klimabeteiligung auf der Erde ihren Anteil hat. Die Ofenbauer verkaufen, auch an Deutsche im Ausland weiter, was sie in DE nicht mehr machen und somit gibt es von daher nur eine Verschiebung aber eben soviel CO2 Ausstoß weiterhin. Solche Kampagnen machen nur gemeinsam auf der Erde einen Sinn, das ist aber wieder illusorisch gedacht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Daniel551980  11.05.2025, 21:01
da DE nur mit 2 % der Klimabeteiligung auf der Erde ihren Anteil hat. 

Sorry aber kompletter Denkfehler. Diese Zahl hat nichts mit der Praxis und der Realität zu tun.

Andere Länder wie z. B. China haben ja nicht diesen hohen CO² Ausstoß weil die Chinesen solche Dreckschleudern sind oder diese Ressourcen für sich selbst benötigen. Der Rest der Welt konsumiert ja massenhaft Produkte, Dienste und Dienstleistungen aus China. Das heißt das CO² fällt zwar geografisch in China an, hat aber seinen Ursprung bzw. seine Ursache im Ausland.

Du selbst nutzt mit 100%iger Sicherheit jeden Tag Produkte und Dienste aus China oder mit chinesischem Anteil. Das heißt in Deutschland und anderen Industrieländern liegt genauso die Ursache am CO² Ausstoß von China.

Und China macht genauso viel für den Klimaschutz, wenn nicht sogar noch mehr. China hat z.B. genauso viele Windräder wie der Rest der Welt zusammen. Auch bei Solar sind sie weltführend.

Und auch andere Länder tun jede Menge dafür.

Ja

Deutschland macht seit Jahrzehnten mehr als genug, z.B. dadurch dass die ethnische Bevölkerung schrumpft. Außerdem liegen die deutschen CO2-pro-Kopf-Emissionen UNTER dem weltweiten Durchschnitt SOFERN man es auf das Bruttoinlandsprodukt bezieht.


Daniel551980  11.05.2025, 21:05

Sorry aber kompletter Denkfehler. Diese Zahl hat nichts mit der Praxis und der Realität zu tun.

Andere Länder wie z. B. China haben ja nicht diesen hohen CO² Ausstoß weil die Chinesen solche Dreckschleudern sind oder diese Ressourcen für sich selbst benötigen. Der Rest der Welt konsumiert ja massenhaft Produkte, Dienste und Dienstleistungen aus China. Das heißt das CO² fällt zwar geografisch in China an, hat aber seinen Ursprung bzw. seine Ursache im Ausland.

Du selbst nutzt mit 100%iger Sicherheit jeden Tag Produkte und Dienste aus China oder mit chinesischem Anteil. Das heißt in Deutschland und anderen Industrieländern liegt genauso die Ursache am CO² Ausstoß von China.

Ich bin sicher, dass das Gerät mit dem du diesen schwachsinnigen, naiven und völlig einfältigen Kommentar geschrieben hast, nicht in Deutschland hergestellt wurde.

Und China macht genauso viel für den Klimaschutz, wenn nicht sogar noch mehr. China hat z.B. genauso viele Windräder wie der Rest der Welt zusammen. Auch bei Solar sind sie weltführend.

Und auch andere Länder tun jede Menge dafür.

NostraPatrona  11.05.2025, 21:44
@Daniel551980
Das heißt das CO² fällt zwar geografisch in China an, hat aber seinen Ursprung bzw. seine Ursache im Ausland.

DESHALB muss man es auf das BIP beziehen - und natürlich auf das Bevölkerungswachstum der letzten Jahrzehnte.

Nein

Ein ganz klares nein, aber leider machen andere Länder da noch weniger. Eine sehr traurige und besorgniserregende Entwicklung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Wetterwissen bei Aufzeichnungen, Statistiken, Rekorde, Daten
Nein

Erst wenn die 200 Mio Tonnen, die jährlich an klimaschädlichen CO2 zur Stromerzeugung (fast 50%) in die Luft geblasen werden, abgeschafft sind,stimme ich mit ja.
Die saubere Kernkraft kann unsere klimaschädliche Stromerzeugung sicher und rentabel ersetzen. Schade dass die Presse das mit erfundenen Argumenten verhindert.

Nein

Es mangelt an Forschung und Entwicklung an Dekarbonisierungs-Technologien. Wir haben Innovationsflaute. Nichts passiert.