Lebt China bereits 100 Jahre in der Zukunft?
Technologisch gesehen.
49 Stimmen
Beispiele?
Hyperschallraketen, Xiaomi Superakkus, Bargeldloses bezahlen welches in CH etabliert ist, 100% Elektrifizierung kein heizen mit öl, gas etc.
Wieviel Fäden eröffnest du zu diesem Thema?
So viel die Demokratie zu lässt.
10 Antworten
In manchen Bereichen vielleicht 5-10 Jahre, in anderen überhaupt nicht. Aber gewiss keine 100 Jahre.
Und dann ist auch eher fraglich, ob nicht der Rest der Welt in machen Bereichen 5-10 Jahre in der Vergangen unterwegs ist, statt umgekehrt. Am Ende wohl eine Frage der jew. Philosophie.
Nein...100 Jahre sind viel zu hoch gegriffen....in manchen Städten ist aber alles digitalisiert....die Frage ist....will man sowas. Das muss sich jeder Staat selbst beantworten....ich möchte sowas z.B. nicht....aber andere finden es ganz toll.
"in manchen Städten ist aber alles digitalisiert
Bei weitem nicht nur in manchen Städten.
Sondern nahezu überall in China, egal in Städten und ländlichen Regionen.
Ps.: Ich habe seit über 28 Jahren sehr gute berufliche und persönliche Kontakte nach China
Das ländliche China ist noch relativ unterentwickelt. Dauert wohl noch bis sich das auch ändert
China ist bspw Deutschland so weit voraus, da mehr Geld in die Modernisierung investiert wird und wird sich sicher noch die nächsten Jahrzehnte weiterentwickeln.
Ich habe den Großteil meiner Kindheit in Shanghai verbracht und die Architektur, Technik etc ist wirklich beeindruckend, hat aber noch nicht ihr Limit erreicht und in 100 Jahren...uff, das wird noch heftig ;-)
Eine Großstadt kannst Du aber nicht mit ländlichen Regionen vergleichen.
An einigen Stellen sind sie mit Sicherheit ein paar Jahre weiter, aber keine 100. An anderen nicht. Man sollte sich nicht von dem blenden lassen, was in den Großstädten existiert.