Ladet ihr Software abseits von den offiziellen Quellen herunter?

Nein, niemals 48%
Ja, tue ich 39%
Anders 13%

23 Stimmen

10 Antworten

Ja, tue ich

Aber nur dann, wenn ich den Seiten vertrauen kann. Wobei man manchmal schon aufpassen muss, dass beim Download der Software nicht plötzlich ein Download fremder Software auftaucht, den man frühzeitig abwählen muss. Es kann nämlich ziemich nervig sein, wenn man plötzlich Bilder in ganz anderen Programmen geöffnet bekommt, als man eigentlich wollte.


Narrativium 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 17:45

Huh, ich glaube ich kann die Software wo etwas mitinstalliert wurde an einer Hand abzählen.

electrician  23.02.2025, 17:49
@Narrativium

Glaube ich Dir.
Aber installiere z.B. mal ein Update von IObit-Programmen direkt von deren Seite. Da hast Du ruck-zuck Programme, welche Du nicht willst.

Narrativium 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 17:50
@electrician

Oje, wenn ich deren Seite schon sehe mit "preisgekrönten" Programmen, da kann ich nur den Kopf schütteln. 🤦‍♂️

Narrativium 
Beitragsersteller
 24.02.2025, 15:45
@MartinusDerNerd

Nein, war nicht bekannt. Aber ich habe sowieso keinen Anwendungszweck für deren Software, besonders wenn es um "Booster" und "AV" für Windows geht.

Nein, niemals

Hey,

eigentlich lade ich Software immer direkt von der Hersteller-Seite herunter, da es meiner Meinung mach keinen guten Grund gibt, dies nicht zu tun. Einzige Ausnahme wäre hier GitHub.

Mfg Jannick (L1nd)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Duales Studium in angewandter Informatik
Nein, niemals

Nein, ich lade direkt beim Hersteller. Ist ja meistens nicht viel, was ich nach einer Neuinstallation drauf packe.

Ja, tue ich

Beides, dass sind meist kleine Programme, wo gar nicht klar ist, woher die kommen.

Ja, tue ich

Wenn es etwas mal wirklich nicht in den Mint Paketquellen oder Flathub gibt, kann es schon mal sein, dass ich Github verwende, oder sogar so verrucht bin, "inoffizielle" Repos zu adden.

Aber bei Chip oder Computerbild gibts jetzt nix für mich. ^^