Kombi als 7 Sitzer

Schlechte Idee 67%
Gute Idee 33%

6 Stimmen

5 Antworten

Kommt drauf an wofür. In den 80ern hatten meine Eltern auch einen 7sitzigen Mercedes W123.

Es dürfen aber im allgemeinen nur sehr kleine Leute drauf, zu gut Deutsch eigentlich nur Kinder. Rückwärts sitzen vertragen viele Kinder nicht wirklich gut. Man sitzt unbequem, so dass sich nur kurze Strecken anbieten. Und du verlierst den kompletten Kofferraum...

Schlechte Idee

Ein VW Transporter Kombi 8-Sitzer, also nicht diese sündhaft teuren Multivan oder Caravelle, wäre da die bessere Option. Die Sitzbänke sind recht schnell ausgebaut.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse
Schlechte Idee

Das war schon immer ein Provisorium, weil die dritte Sitzbank nur Kleinkindern zuzumuten war und dazu noch entgegen der Fahrtrichtung gewesen ist. Ich kenne solche Konzeptionen von Mercedes (123, 124) und Peugeot (505 Familiale), das hat sich nicht ohne Grund nie richtig etabliert und als die Vans auf den Markt kamen und der VW-Bus ab Ende der 80er wohnlicher wurde, hatte sich das sowieso erübrigt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

T3Fahrer  08.11.2024, 20:14

Naja, es kommt drauf an wofür man es genutzt hat. Wir – also meine Eltern – hatten früher einen W 123 in der Farbe Silberdistel mit sieben Sitzplätzen. Da wir insgesamt vier Kinder waren, war das nicht schlecht, wenn man tatsächlich mal kurze Strecken alle in einem Auto unterwegs sein wollten. Dafür bot sich das schon ganz gut an. Im Urlaub hat sich das für die Anfahrt nicht so angeboten – da bin ich tatsächlich damals noch auf dem Schoß meiner Geschwister mitgefahren… 😵‍💫😬

rotesand  08.11.2024, 21:08
@T3Fahrer

Stimmt auch wieder. Wir hatten den 230E als Limousine mit Automatik in Liasgrau, an das Auto denke ich gern zurück. Er war geräumig und zuverlässig.

Den Peugeot 505 Kombi von 1987 hatte mein Onkel, aber ohne die Sitzbank, da er kinderlos war. In dem konnte man sich als Kind so sicher fühlen, weil er hinten Scheibenfolie hatte. Da fuhr man mit und war irgendwie so inkognito unterwegs. War vor allem dann echt gut, wenn man eine unangenehme Lehrerin sah und den Onkel bat, sie mit Hupe und lauter Musik zu ärgern... was er gern gemacht hat :-)

rotesand  08.11.2024, 21:14
@T3Fahrer

Ja, das gab es nur Ende der Bauzeit. Unserer war von 1984, ein ziemlich spätes Modell. Extras waren Automatik, Armlehne vorne, ein Blaupunkt Mannheim Radio mit Cassette, Schiebedach und ein nachgerüsteter VDO Tempostat, ein Tempomat zum nachrüsten. Innen war er schwarz. Mir hat das Auto gefallen.

Unser 124er war Rauchsilber und innen braun mit Velours, ziemlich typisch für das Modell. Er hatte einiges an Extras, dazu nachgerüstete Alufelgen von Stinnes im Kreuzspeichendesign. Es war auch ein Automatik, ich kann mich an elektrische Fensterheber vorne und elektrisches Schiebedach erinnern.

T3Fahrer  08.11.2024, 21:25
@rotesand

Neben der 3. Sitzreihe hatten wir ein KassettenRadio, Barockfelgen, Teil-(Kunst?)-Leder-Ausstattung komplett in Grün und Schiebedach. Motorisierung weiß ich gar nicht mehr, muss aber eher was "großes" gewesen sein.
Danach kam bei uns ein dunkelgrüner Volvo 965.

Mein Großvater hatte eine frühe Limousine in einem dunklen Flaschengrün mit braun-karierter Ausstattung und einem fest eingebauten Schwanenhals-Diktiergerät! 😂

rotesand  08.11.2024, 21:33
@T3Fahrer

Bei uns war Mercedes mehr das Beiwerk. Der 123er wurde 1993 für 10.000 Mark bei Mercedes als Gebrauchtwagen gekauft. Davor hatten wir immer ältere Opel Rekord als Familienautos für alle, mit denen jeder unterwegs war. Es war aber offenbar schwer geworden, einen guten Rekord zu finden, dann wurde es halt der Mercedes. Er blieb rund sieben Jahre, der 124er folgte, war aber gefühlt nicht so hochwertig verarbeitet.

Hauptauto war ein Opel Senator B 3.0i 24V Automatik, Ende 1990 neu gekauft, weinrot metallic, mit Telefon im D-Netz und klassischen Rundinstrumenten. Serienmäßig war ein LCD Tacho, der aber vor der Auslieferung durch einen normalen Tacho ersetzt wurde. Der Opel war einsame Klasse.

rotesand  08.11.2024, 22:00
@T3Fahrer

Meinem Opa hatte das nicht gefallen, andererseits wollte er unbedingt den brandneuen 3.0i 24V und nicht den Zwölfventiler haben. War wohl aber die bessere Wahl mit dem Analogtacho - die Digitalen waren anfällig.

Die Farbe Nickelgrün kenne ich noch aus dem Straßenbild, auch Mangogrün, Agavengrün, Kaledoniengrün und Eibengrün kenne ich noch. Am 124er gab es auch so ein Grün, da komme ich nicht auf den Namen.

Gute Idee

Aber wenn dann gleich als 8 oder 9 Sitzer

Also nen GM B Body oder einen 70er Ford LTD

Beides hat Vor- und Nachteile.

Willst Du öfter mal eine Menge ausfahren, dann ist es natürlich von Vorteil, dass es viele Sitze gibt.

Willst Du in erster Linie nur viel Material transportieren, sollte man die Sitzbank leicht entfernen können.