Könnten die Kirchen mehr für die Bewahrung der Schöpfung machen?

Nein , sie machen schon so viel ,mehr geht nicht 50%
Ja freilich , können sie, auch mit Moscheen , Synagogen .... 50%

4 Stimmen

4 Antworten

Sie könnten sich abschaffen.

Damit wäre riesig viel Belastung von den Schultern der Menschen genommen. Und aus den Kirchgebäuden machen wir Studentenwohnheime.


alex656 
Beitragsersteller
 24.09.2024, 20:53

Sind die echt so schlimm ?

Landfuture  24.09.2024, 20:55
@alex656

Noch viel schlimmer als du dir vorstellen kannst.

Allein die dt. evangelische Kirche hat 325 000 Hektar Land an sich gerafft.

Damit erzielt sie ein jährliches Einkommen von 325 000 x 500 = 162 Millionen Euro. Und das steuerfrei ohne einen Finger krumm zu machen.

alex656 
Beitragsersteller
 24.09.2024, 20:59
@Landfuture

Wahnsinn, in welche Taschen fließt das Geld ?

Saubandenkiddy  24.09.2024, 21:02

Und wo bitte, sollen dann katholische Messdiener, ihre ersten sexuellen Erfahrungen machen? Im übrigen verbrennen sich Heiden, Hexen und Ketzer auch nicht von selbst! Die müssen von der Kirche recycelt werden, denn Asche, ist ein Universaldünger! Denkt denn hier niemand mehr, an die Umwelt?

Sie könnten z.B. aufhören zu missionieren... die letzten unkontaktierten Völker auch noch mit diesem Quatsch zu "beglücken" und sie aus ihrem -in der Regel- sehr umweltfreundlichen Leben zu reissen.

Sie könnten ihre über die Jahrhunderte zusammengerafften Ländereien und Reichtümer unter die Bedürftigen verteilen, umweltfreundlich umgestalten, oft von Menschen "gespendet" oder anderweitig überlassen, die z.T. durch Drohungen mit "Hölle, Fegefeuer..." und ähnlichem Quatsch verängstigt wurden... man denke mal kurz an Ablasshandel und ähnliche Schweinereien!

Dazu habe ich leider keinen Einblick, was und wie viel sie machen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Online Dawah-Kurs April bis Mai 2023
Ja freilich , können sie, auch mit Moscheen , Synagogen ....

Ich wünsche mir den Dialog, der das Gemeinsame, Wertvolle betont und das Trennende, Neidvolle bemerkt und unterlässt. Wenn Religion und Alltag eine Einheit bilden, ist immer eine politische Dimension mitgemeint, denn es geht um uns, die Anderen, das Miteinander und das Gesunden allen Lebens, ob es von Gott gegeben wurde oder nur ein fantastischer, schmerzvoller Zufall ist.


alex656 
Beitragsersteller
 24.09.2024, 20:57

Wenn's Zufall ist , müsste das , was du siehst ,bund in Zukunft, auch Zufall sein , die Welt ist ein Spektakel, Planeten kreisen um sonnen.monde um Planeten .. für mich einfach unerklärlich, eine Schöpfung von Allah oder Gott .

Willst du mit Imamen und Pfarrer reden und Ideen überlegen , schauen , dass viele Kirchen mitmachen , auch Moscheen , die Religionen sich vereinen , wie haben Hände , füße , Augen , komm machen wir was .

mendrup  24.09.2024, 21:03
@alex656

Nja, ich bin Buddhist. Aber ich bin auch Grüner. Und ich freue mich besonders darauf, Teil der neuen Bundesarbeitsgemeinschaft Interreligiöser Dialog zu sein. Das ist eine "bodenständige" Art, die Dinge anzugehen und ich bin sehr gespannt, wie sich das entwickelt.

alex656 
Beitragsersteller
 24.09.2024, 21:13
@mendrup

Redest du dann auch über Natur und Umweltschutz ?

mendrup  24.09.2024, 21:38
@alex656

Na sicher, das sind ja Kernthemen unserer Partei. Und als Buddhist habe ich gelobt, Schaden von jedem Leben abzuwenden. Das ergänzt sich also für mich. Ich weiß aber noch nicht, wie die Arbeit konkret aussehen wird. Das steckt noch in den Startlöchern.