Kann ein Gott mit Fabelwesen bezüglich der Beweisbarkeit gleichgesetzt werden, und wenn Ja/Nein, warum?
29 Stimmen
14 Antworten
Das kommt auf das Fabelwesen an.
Wenn man ihm zuschreibt, dass es für den Menschen nicht wahrnehmbar ist dürfte Gott dem Fabelwesen gleichen.
In diesem Fall entziehen sich nämlich Gott UND das Fabelwesen der Beweisbarkeit.
Beweisbar sind weder Gott noch Fabelwesen. Der Unterschied zu Fabelwesen ist der, dass Apologeten mit rhetorischen Winkelzügen und sehr freizügigem Umgang mit der Logik versuchen, sich aus der Affäre der Nichtbeweisbarkeit Gottes zu ziehen.
Es gibt keine handfesten wissenschaftliche Beweise für einen Gott, genauso wie von Fabelwesen, im Prinzip steht beides also auf der gleichen Stufe🙃
Klar. Beides sind fiktive Wesen mit klar nachvollziehbarer Entstehungsgeschichte. Die Existenz beider kann aus Mangel an ihrer Existenz nicht bewiesen werden und je nach Wesen gibt es viele Leute die trotzdem an dessen Existenz glauben.
Ein Fabelwesen ist eigentlich immer Teil dieser Welt, dieser Schöpfung.
Ein Gott der als Schöpfer gilt, ist das nicht. Er existierte sowohl "bevor" als auch "außerhalb" der Erschaffung unseres Universums.
Ist nicht ganz richtig, viele Fabelwesen leben ihren Geschichten nach in anderen Welten/Dimensionen, und besuchen diese Welt hier nur, sie existieren also auch "bevor" und "außerhalb" unseres Universums.