Kann die AfD die Windkraftwerke "niederreißen", wie es in ihrem Wahlprogramm steht?

Ne, wird auch in Zukunft nicht passieren. 88%
Schwer zu sagen, ob es passieren wird oder nicht. 13%
Ja, leider können sie dies umsetzten. 0%

16 Stimmen

5 Antworten

Ne, wird auch in Zukunft nicht passieren.
  1. Kommt die sogenannte Alternative für Deutschland nicht an die Macht, um dieses Vorhaben umsetzen.
  2. Wäre das ziemlich dumm, weil mittlerweile ein knappes Drittel der deutschen Stromproduktion aus Windkraft erzeugt wird.
  3. Arbeiten über 120.000 Menschen in der Windkraft-Branche, deutlich mehr als in der Solar-Branche und Kohleenergie-Branche zusammen. Sollen diese Jobs dann wegfallen?
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vom Bundespräsidenten unterschriebene Urkunde an der Wand.
Ne, wird auch in Zukunft nicht passieren.

Abgesehen davon, dass sie 30 bis 40 % unserer Energie erzeugen und wir damit richtige Blackouts bekämen, gehören die Dinger ja nicht dem Staat, sondern sind in Privatbesitz, meistens von Energieunternehmen. Der Staat müsste sie dazu erstmal kaufen oder enteignen (aber auf welcher Rechtsgrundlage?).

Und dann ist die Frage noch nicht geklärt, wer den Abriss zahlen sollte? Das dürften viele Millionen Euros sein, wenn nicht Milliarden.

Ne, wird auch in Zukunft nicht passieren.

Das können die nicht, weil Merz die vorher abbauen lässt. Der sagt: das ist "nur" eine Übergangstechnologie, die muss weg 😁

Ne, wird auch in Zukunft nicht passieren.

Erstens mal würde dann genau das passieren wovor die AfD so große Ängste schürt. Es könnte nämlich zu großflächigen Stromausfällen kommen. Denn Windkraft hat über das Jahr 2024 verteilt einen Anteil von 33% am Strommix gehabt.

https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2025/oeffentliche-stromerzeugung-2024-deutscher-strommix-so-sauber-wie-nie.html

Weiter ist es nicht möglich bereits genehmigten Anlagen die Genehmigung einfach zu entziehen. Auf welcher Rechtsgrundlage sollte dies basieren? Und schließlich ist ein großer Anteil der Anlagen in Privatbesitz. Würde "die AfD" bzw. "der Deutsche Staat" die Anlagen "niederreißen" müßte den Eigentümern nach Art. 14(3) Grundgesetz eine Entschädigung gezahlt werden. Wie möchte die AfD denn dies gerne rechtfertigen?

Insgesamt ist der Auftritt von Weidel auf dem Parteitag oberpeinlich, aber gerade zum Thema Energiepolitik nicht nur peinlich sondern gezielte Wählertäuschung. Nichts neues aus dieser Richtung also.


Die AfD ist nicht ganz konsequent, wenn sie "nur" die Windkrafträder niederreißen will, weil die Natur verschandeln. Sie sollte - zu Gunsten der Natur - noch einiges mehr nieder reißen. z.B.

  • Autobahnschilder, die Dinger über den Fahrbahnen
  • Elektromasten
  • AKW's
  • (Hoch)Häuser
  • usw.

Also alles was wider die Natur ist.