Ist unsere Gemeinschaft auch in den Dörfern unpersönlicher geworden?
13 Stimmen
4 Antworten
Ja
Ich wohne zwar nicht in einem Dorf und kann daher nicht aus eigener Erfahrung sprechen, aber es gibt verschiedene Faktoren, die denke ich dazu beitragen. Nicht erst seit Kurzem sondern über längerem Zeitraum.
- Immer weniger Menschen arbeiten in der Landwirtschaft. Sie haben Jobs außerhalb des Dorfes, verlassen morgens das Dorf und kommen erst am Abend zurück. Die Menschen arbeiten also nicht mehr in der Dorfgemeinschaft.
- Es gibt immer weniger kleine Geschäfte, kein Dorfbäcker oder Fleischer in denen man sich trifft und den neusten Klatsch austauscht. Stattdessen wird zu großen anonymen Supermärkten weiter weg gefahren.
- Immer weniger Menschen sind ehrenamtlich tätig. Es ist heute nicht mehr so selbstverständlich bei der freiwilligen Feuerwehr oder im Schützenverein zu sein.
- Die Kommunen haben immer weniger Geld um Sportstätten oder Freibäder zu unterhalten. Immer öfters werden welche geschlossen. Diese Gemeinschaftsorte fehlen.
- Immer weniger Menschen sind in der Kirche. Daher trifft man sich auch hier nicht mehr.
- Es gibt einen Trend bei neuen Hausbauern den Gartenzaun Blickdicht zu machen, hohe Zäune die einen Einblick in den Garten nicht mehr ermöglichen.
Ja
Ich habe kein großes Interesse an gemeinschaftlichen Dingen mit den anderen Dorfbewohnern. Also ja, ich denke viele sehen das ähnlich.
Man kann nicht verallgemeinern, wenn es darum geht.
Im einen Dorf möglicherweise, im anderen eher nicht.
BeHappy757 😇
Nein
Da wo ich lebe nicht.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung