Also in Kalifornien gibts da welche. Für viele unvorstellbar, im US-Staat Kalifornien aber die Realität. Kiffende Nonnen sitzen inmitten ihrer selbst angebauten Marihuana-Pflanzen und gehen damit jetzt sogar an die Öffentlichkeit. „Sister of the Valey“ heißt die Cannabisfarm im kalifornischen Merced und genau hier verfolgen die Nonnen ein klares Ziel. Sie glauben an die medizinische Wirkung des Cannabis und wollen so vielen Menschen wie möglich mit ihren Produkten helfen. Ob es sich bei den beiden Schwestern Kate und Darsey tatsächliche um Nonnen handelt, ist zu Recht ein wenig umstritten, hat doch ihr Schaffen nicht wirklich etwas mit dem christlichen Glauben zu tun. Vielleicht ist das Auftreten viel mehr eine wirklich gelungene Marketingstrategie, die Heilung und Gesundheit versprechen soll. (Quelle: https://www.hanf-magazin.com/medizin/cannabismedizin-allgemein/kiffende-nonnen-kann-marihuana-suende-sein/ )
Wenn man älter wird, merkt man ganz deutlich, daß das Thema Freunde stark überbewertet wird.
Was hat denn eine Schussverletzung mit dem Promistatus einer Person zu tun? Einen Treffer in den Hals, überlebt quasi weder der VIP noch der arme Schlucker von nebenan.
Ja, 925er Sterling Silber.
Ja, nicht einmal in Planung. Okay, man spricht von ca. 2028/30, daß derart Projekt mal ins Auge gefasst (Planungsbeginn) werden könnte.
Denn, Israel ist ein Land und dessen Bevölkerung, welche angegriffen wird und das seit Jahrzehnten. Nennst sich dann auch Selbstverteidigung.
Da ich zu 99,98% nur Filme mit US-amerikanischen Schauspielern sehe.
Und das ist auch sehr entspannend so.
Ja, bin ich.
"Cotton Essentials" ist ein Begriff von Unterwäschemarken wie Schiesser und Skiny, der für eine Kollektion von Basic-Unterwäsche aus feiner Baumwolle steht, die auf das Wesentliche reduziert ist und Komfort sowie eine gute Passform in unkomplizierten Designs und vertrauten Farben oder frischen Tönen bietet.
Der Betriebssitz der Firma Schiesser ist Radolfzell am Bodensee in Deutschland. Der Hauptsitz der SCHIESSER GmbH liegt dort, und das Unternehmen wurde bereits 1875 von Jacques Schiesser in Radolfzell gegründet.
Verpasste Fristen sind nun einmal gerade in geschäftlichen wie auch in juristischen Angelegenheiten immer zum durchaus großen Nachteil des jeweils Betreffenden, also denjenigen der die Frist nicht eingehalten hat. Wenn jemand eine Frist nicht eingehalten hat, ist diese Person im Verzug und muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen, je nach Art der Frist und dem jeweiligen Gesetz. Für Verfallfristen beispielsweise ist der Anspruch nach Ablauf der Frist verfallen und kann nicht mehr durchgesetzt werden. Bei anderen Fristen wie einer Zahlungsfrist kann ein Mahnschreiben die Konsequenzen einleiten. Wichtig ist, dass eine Frist grundsätzlich mit dem Ablauf des letzten Tages um 24 Uhr endet, daher können auch kleinste Überschreitungen bereits als Fristversäumnis gelten.
Also ständiges Verlangen dazu zu haben, wäre eher unnormal.
Wohl eher dann nun in Richtung JVA, also eine Haftstrafe.
Im Schnitt 1 bis maximal 3 mal pro Jahr zu McDonald´s.