Ist KiTa und Kindergarten das Gleiche?

Ne ist bisschen was anderes, nämlich: 67%
Ja ist gleich 33%

15 Stimmen

8 Antworten

Das kommt darauf an.

Es gab einmal die Unterscheidung zwischen Kinderkrippe (bis 3 Jahre) und Kindergarten (ab 3Jahre). Einrichtungen, die beides in einem wahren, wurden als Kindertagesstätte (KiTa) bezeichnet. Das war vor allem im Osten so.

Zusätzlich gab (gibt?) es vor allem in den gebrauchten Bundesländern Kindereinrichtungen, welche nur wenige Stunden am Vormittag geöffnet hatten. Zum Mittagessen wurden die Kinder wieder abgeholt. Diese wurden teilweise als Kindergarten bezeichnet, während Einrichtungen, in denen die Kinder über Mittag bis zum Nachmittag blieben, dann eben KiTa hießen.

Ich finde ja den von Friedrich Fröbel geprägten Begriff "Kindergarten" so wunderschön, dass ich nichts anderes sage. Ein Garten für Kinder, eine friedliche, gepflegte Welt, in der sie sich ausprobieren können - ist das nicht wunderbar?


LeckermaulVK  30.07.2025, 15:30

Geht mir genauso! Es gibt im englischen kein eigenes Wort und ich soll heute Kita sagen? 😝

SpezialAntwort  10.07.2025, 11:09

"Gebrauchte Bundesländer" im Gegensatz zu den "neuen" finde ich köstlich.

DerJoergi  27.06.2025, 15:46

Ich mag den Begriff eher nicht so, da in vielen Köpfen noch der Gedanke herrscht, dass die Kinder im Kindergarten den ganzen Tag nur bespaßt werden von den "Kindergärtnerinnen". Da die Themen Bildung und Förderung dort aber eigentlich im Vordergrund stehen finde ich es ganz gut, dass man von diesen Begriffen abgekommen ist.

spelman  27.06.2025, 15:52
@DerJoergi

Wenn Du Dich mal andeutungsweise mit den Ideen Fröbels befassen würdest, würdest Du erkennen, dass das ganze Gegenteil der Fall ist. Fröbel hatte die damals ungeheuer neue Idee, dasss die Kinder im Spiel etwas lernen. Er hat einerseits das Recht auf freies Spiel proklamiert, andererseits detaillierte Vorgaben erarbeitet, wie Kinder gefördert werden sollten. Gerade der Begriff Kindergarten steht für diese Ideen. In der DDR gehörte der Kindergarten zum Bildungsministerium, wie die Schule.

Ne ist bisschen was anderes, nämlich:

KiTa steht für Kindertagesstätte und ist ein Überbegriff für Einrichtungen, in denen kleine Kinder tagsüber betreut werden. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Krippe (für Babys und Kleinkinder bis ca. 3 Jahre)
  • Kindergarten (für Kinder von ca. 3 bis 6 Jahren)
  • Horte (für Schulkinder nach dem Unterricht)

Kindergarten ist also eine Art KiTa, die speziell für die Vorschulkinder da ist.

Kurz gesagt: Alle Kindergärten sind KiTas, aber nicht alle KiTas sind Kindergärten.

Wenn du also von einem Kindergarten sprichst, meinst du eine spezielle Form der KiTa.

Ja ist gleich

Ist Recht ähnlich. Eine Kita ist der Oberbegriff für ein Gebäude, in dem die Betreuungsformen Krippe (1-3 Jahre), Kindergarten (3-6 Jahre) und manchmal auch Hort (ab 6 Jahre) angeboten wird.

Ja ist gleich

Ich erkenne keinen Unterschied

Begriff alleine reicht als Argument nicht aus

Es passt weder die Antwort "ja"" noch "nein" so richtig. Kindergarten war früher der Oberbegriff für so ziemlich alle institutionellen vorschulischen Kinderbetreuungsangebote. Da dieser Begriff Jahrzehnte verwendet wurde steckt der auch heute noch in den Köpfen der Menschen und wird selbst von den Erzieherinnen noch rege verwendet. Aus allen offiziellen Bezeichnungen und vor allem aus allen Gesetzen ist der Begriff Kindergarten aber heutzutage komplett verschwunden. Der neue offizielle Oberbegriff ist nun eben Kindertagestätte / Kita. Im Grunde ist es also schon das Gleiche, nur gab es im alten Kindergarten noch mehr Differenzierungen nach Altersgruppen, wo es dann noch solche Bezeichnungen wie Kinderkrippe/Hort usw. gab, die aber eben auch Teil des Kindergartens waren. Nur wurde dann beispielsweise von Kinderkrippe, Kindergartengruppe, Hortgruppe gesprochen und als Oberbegriff Kindergarten verwendet.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sozialarbeiter / städtischer Kita-Bereichsleiter