Ist es lustig, wenn man einen Kater Jimmy nennt (vgl. Jimmy Carter)?

Nein 47%
Ja 42%
Alternative 11%

19 Stimmen

7 Antworten

Ja

Jimmy Carter war ein sehr sympathischer und emphatiefähiger US-Präsident mit einem Sinn für sanften Humor, der erst vor kurzem mit fast 100 Jahren starb. Ich glaube nicht, dass er ein Problem gehabt hätte mit einem Kater Jimmy.

Nein

Das kommt vor. Lustig ist das aber nicht. Es ist eben ein Name.

Nein

Jimmy (Carter/Kater), Johnny (Cash, Sammy (Davis), Ronald (Reagan), John Eff/Äff (Kennedy), Cat Stevens - du kannst jeden englischen Namen hernehmen und findest immer einen Sänger, Politiker oder sonstwen, der bekannt ist/war und diesen Namen trägt/trug.

Das ist nicht besonders originell. Beobachte deinen Kater doch eine Weile und überlege, welcher Name zu ihm passt.

Ja

Ist zwar ein wenig sperrig ... aber auf dem Napf macht sich "Jimmy Kater" sicher sehr niedlich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung + gesunder Menschenverstand

Na jimmy ist ja kein so typischer Katername mein favorit ist Mikesch genau allerdings ist es bei Katzen im allgm. so wie in der Katzenhymne von Helge besungen -Die Katze die frißt den ganzen Tag ,sie frißt mir die Haare vom Kopf ,ich stell ihr was hin ,sie fisst es auf -das sollte man als Katzenbesitzer immer im Hinterkopf haben und halt bedenken auch bei der Namensgebung Orang Utang Klaus ist halt kein katzenname das kann man bei Prof. Dr .Dr Heiner Horst Borsthorst dem Katzenpsychologen aus der Uckermark auch nachlesen .