Ist es "kulturelle Aneignung"/unerwünscht, Dialekte zu lernen?
Servus,
ich komm aus Nürnberg, und ich lebe hier schon mein leben lang. Zudem habe ich hier Wurzeln in Franken und Bayern... aber auch in den USA/Polen.
Ist es nun kulturelle aneignung, wenn ich mir selber fränkisch und bairisch beibringen will?
Ich hatte mich in jungem Alter nicht sehr für die kultur hier in Bayern/Franken interessiert, genausowenig für den Dialekt... Ich hatte auch niemals eine chance diese zu lernen, weil sie nie bei uns gesprochen wurden, und generell in Nürnberg recht selten...
Jemand meinte, ich würde damit Leuten blöd vorkommen, also dass ich mich lustig mache oder sie nachäffe. Dabei habe ich seit kurzem ein großes Interesse daran, diese Dialekte und auch die Kultur ernsthaft zu lernen, und dadurch auch weiter bewahren.
Was meint ihr?
Zudem: Falls hier jemand gute Resourcen zum lernen kennt, sei es Bücher, Dokumentationen, Videos, etc... könnt ihr mir diese gerne hinterlassen.
LG!
6 Stimmen
4 Antworten
"Kulturelle Aneignung" ist ein komplett durchgeknalltes, schwachsinniges Konzept linker Theoretiker, das aus den USA importiert wurde.
Niemanden in den betreffenden Regionen stört, wenn du Dirndl oder Lederhose trägst oder den lokalen Dialekt lernst oder sonstwas machst, was die lokale Kultur betrifft. Sie freuen sich meist, es kratzt viele gar nicht, manche belächeln es schlimmstenfalls, aber niemand dort wird von "kultureller Aneignung" faseln.
Es ist zum Glück scheißegal, wo du deine Wurzeln hast. Du darfst das immer.
Die USA hat sich ganz Nordamerika angeeignet. Die sollen lieber mal den Mund halten
Sollte mich nicht wundern, wenn das grün-woke Universum in unserem Land das so sieht.
Mach bitte, was du für richtig hältst. Lernen weitet das Gehirn.
Ich bin ja selber links, aber wo er das gesagt hatte, dacht ich mir nur, wie absurd das sei...
Bin auch eher linksdrehend, kann aber doch noch zwischen Unfug und Bevormundung unterscheiden.
Kulturelle Aneignung zeugt von Respekt (gegenüber der Kultur), insofern ist es etwas Gutes
Dialekte (bzw Sprache) zu lernen, inklusive
Naja, bei kultureller Aneignung herrscht nach der Definition ein böses Interesse. Bei mir ist das anders, ich interessiere mich wirklich dafür.
br.de: Kultur ist immer von anderen Kulturen inspiriert. Wenn der Austausch nicht auf Augenhöhe stattfindet, spricht man von kultureller Aneignung.
Würdest du nach dieser Definition es immer noch so einstufen?
Warum soll man sich eine (subjektiv) minderwertige Kultur aneignen? Nein, der Respekt muss da sein, damit das passiert
"Kulturelle Aneignung" allgemein gibt es nicht. Es ist kein Verbrechen, andere Kulturen zu mögen
Zudem bin ich ja auch hier in Bayern/Franken geboren und hab hier auch wurzeln...