Ist der Glaube an Gott eher eine Red Flag, Green Flag oder euch egal?
Bin noch U18 und hab so das Gefühl dass es bei gleichaltrigen/ etwas jüngeren Mädchen nicht wirklich gut ankommt wenn man an Gott glaubt...Was denkt ihr so darüber?
14 Stimmen
8 Antworten
Hängt für mich davon ab.
Beige Flag wenn es nur reiner Glaube an eine höhere Macht ist. Red Flag wenn man bewusst den Glauben in sein Leben integriert oder gar nach Religionsvorstellungen lebt. Für mich sind Religionen jeder Art ein rotes Tuch,
Streng Gläubige nerven oft mit Bibelzitaten und Spaßfreiheit im Leben. Zum Teil leiden die auch noch unter starken Ängsten vor Gottes Strafe.
Schlimm sind auch die Heuchler, die sich nur wegen des Geldes konfirmieren lassen.
Personen, die den Glauben auf angenehme Weise ausleben, sind leider die Seltenheit.
Als Christ solltest du auch gar kein Mädchen wollen, das nicht an Jesus als Herrn und Erlöser glaubt.
Denn nur mit einer Christin kannst du das Wichtigste im Leben (= deinen Glauben) teilen und gemeinsam leben. Ihr könnt euch im Glauben ermutigen, ermahnen und stärken. Darauf liegt viel Segen in einer christlichen Ehe.
Lass dir besser Zeit und warte auf die Richtige als deine Zeit mit der Falschen zu verschwenden...
Kommt natürlich völlig drauf an, wie sich das in einer Beziehung auswirkt und wie man damit umgeht. Ich habe nichts dagegen, wenn jemand an eine höhere macht oder Gott glaubt und ihm das hilft, aber wenn man sich dadurch im Leben deutlich einschränken lässt, Rationalität ablehnt, meine Nichtgläubigkeit nicht akzeptiert/respektiert oder ähnliches wäre es für mich schon ein Problem.
Obwohl ich eher zu red flag tendiere, wenn man seinem unsichtbaren Zauberer zu viel Aufmerksamkeit schenkt.
Grundsätzlich selbstverständlich keine Red Flag, auch wenn der sehr verbreitete Materialismus in unserer Gesellschaft schon oft traurig ist, Glaube an sich ist etwas Gutes und Positives.
Sehr problematisch (im Sinne einer Red Flag auch!) kann aber (generell) ein sehr orthodoxer, sehr konservativer bzw. sogar dogmatischer Glaube sein, wo es eben an Toleranz, an Verständnis und Flexibilität für verschiedene Lebensphilosophien - und auch für andere Interpretationen der eigenen Religion - fehlt. Insbesondere auch wenn z. B. "Missionsdruck" auf Partner ausgeübt wird in Bezug auf deren eigene Entscheidungen im Alltagsleben.
Das gilt übrigens für verschiedenste Religionen so und ebenso auch für Fanatismus in anderen nicht-religiösen Bereichen, meinetwegen bei einem krass überzeugten Stalinisten oder einem radikal missionierenden Atheisten. Generell ist eine intolerante Haltung nichts Gutes.
PS: Was vielleicht eher eine "red flag" ist bzgl. Glauben: Man sollte beim ersten Date aus der Sicht der meisten Leute wohl nicht unbedingt darüber sprechen, weil es zunächst wohl eher um was anderes gehen sollte... ;-)
Also mir wäre das persönlich egal, I mean jeder kann und darf glauben was er will. Da gibt es kein richtig oder falsch.
Also wenn man sich liebt, kommt es dann doch nd noch auf die Religion drauf an. Natürlich wenn man dann auch diese Religion haben sollte, also der selben Religion beitreten soll, dann wäre es vielleicht ein Grund, aber idk.
LG und viel Glück weiterhin :)
Wenn ich die Nachrichten anschaue und sehe, was Religion mit ihrem Gotteswahn so überall anrichtet, und das schon seit tausenden von Jahren und die Menschen sind immer noch nicht gescheit geworden, dann erspart sich doch jede Frage nach einem "Lieben Gott" und nach Vernuft in der Zukunft! Das alles haben Menschen getan, vor allen die Gläubigen.
LG, joe (Rote Flagge?)🏴☠️
Was ist der Glaube an Religion? Nichts denn Meinungen die für wahr gehalten werden. 'Götter' sind Ergebnisse der Eitelkeit.
Glaube ist frei, wenn man will.
Seh ich fast genauso. Glaube ist jetzt nicht unbedingt was schlechtes... Wird aber zu oft als Vorwand dafür verwendet