Ist der Durchschnittslohn/gehalt zu niedrig oder ist alles zu teuer?
21 Stimmen
7 Antworten
Einmal sind die unteren Lohngruppen eindeutig zu gering bezahlt. Das reicht bis in mittlere Einkommen hinein und dann sind viele Preise natürlich auch übermäßig gestiegen, was zum Teil am Ukrainekrieg und dessen Auswirkungen und am Klimawandel liegt. Die Preise werden definitiv nicht mehr sinken.
Das kommt darauf an wie Du lebst.
Eine Großfamilie kann wahrscheinlich besser wirtschaften als ein Singlehaushalt und kommt deshalb mit wenig Geld besser zurecht.
Wer ist jetzt schuld, das dir dein Geld nicht reicht, um ein Leben als Single zu führen?
Die Lohngefälle sind zu groß. Das liegt vor allem daran, dass völlig entgegengesetzt der allgemeinen Wahrnehmung die Gehälter keine Marktpreise sind. Sie können nicht oder nur sehr schwer wie Marktpreise verhandelt werden. Häufig erfährt man den Verhandlungsspielraum am Ende des Bewerbungsprozesses und in der Regel auch nur dann, wenn das Unternehmen dich in der engere Wahl sieht. Das macht ein Marktvergleich per Definition technisch unmöglich.
Weder das eine, noch das andere ist zutreffend.
Das Durchschnittseinkommen lag 2024 bei 45.358 Euro im Jahr. Das sind 3.779,83 Euro monatlich.
Damit sollte man eigentlich ganz gut über die Runden kommen.
Brutto oder Netto? Davon würde ja noch die Hälfte an Steuern, Rentenbeiträgen, Arbeitslosenversicherung und Krankenkasse weggehen
Brutto, wie man seinem Link entnehmen kann. Und nein, es geht bei dem Gehalt nicht die Hälfte weg. Selbst bei Steuerklasse 1 bleiben über 2400 Netto
nur hat so ein Gehalt irgendwie fast niemand. Denke, daß dieses Durchschnittsgehalt eine reine fiktive Größe ist, die nichts mit irgendeiner Realität zu tun har.
Aber man kann auch mit bedeutend weniger gut klar kommen
nur hat so ein Gehalt irgendwie fast niemand.
Das mag sein. Dennoch fragt der Fragesteller explizit danach.
Der Mindestlohn ist viel zu hoch. Denn jedes in Deutschland hergestellte Produkt steht mit gleichwertigen Produkten in Konkurrenz. Das kennt jeder, der einen Internetanschluss hat. Denn jeder war schon mal auf Schnäppchensuche und hat sich für die billige Variante entschieden. Die kommt in der Regel nicht aus Deutschland, eben weil sie zu teuer ist. Mit diesem Mindestlohn können wir nicht mit der Konkurrenz aus dem Ausland mithalten, denn unsere Produktivität gleicht das nicht aus. Genau in diesem Punkt fallen wir immer weiter zurück.
Wie sollen die Menschen dann ihr Leben finanzieren, wenn alles teurer wird?
Aha, davon profitiert der Konsum (und damit die Wirtschaft) ja ungemein und der Wohlstand würde dramatisch ansteigen...
Nur so lange, wie wir konkurrenzfähig sind und das sind wir nicht mehr. Weder in der Autoindustrie, noch in der Chemie oder im Maschinenbau. Also wie willst du den Wohlstand steigern, wenn du nicht konkurrenzfähig bist?
Wir können uns nicht immer den anderen nach unten anpassen, sonst müssten wir den Sozialstaat abschaffen und Kinderarbeit wieder einführen, nur um mit (z.b. Indien) konkurrenzfähig zu bleiben...
Ich verstehe dich gut! Du möchtest weiter in deiner Traumwelt bleiben.
Diese Welt ist nun mal nicht gerecht. Schon gar nicht wenn andere billiger UND besser sind.
Aber gerade darauf warten die Menschen, dass die Preise für alle Energien (Gas, Öl, Benzin, Strom) und für Lebensmittel wieder sinken, weil sie sonst nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sind und viele ihre Ersparnisse inzwischen aufgebraucht haben