Ist Brandmauer gegen Rechts nun doch am fallen?
Merz ist es egal mit wem er koaliert Hauptsache er setzt seinen Willen durch?
10 Stimmen
5 Antworten
Nein.
Das Problem ist, dass Merz inzwischen wirklich gar nix mehr sagen oder ankündigen kann, ohne dass irgendwer sofort die Alternative gegen Deutschland auf den Plan ruft. Das nervt langsam.
Jens Spahn gestern bei Maybritt Illner: "Keine Zusammenarbeit mit Rechtsextremisten."
Warum sollte es?
Merz hat sich doch klar dazu geäußert. Nur weil manche AfD Fans immer noch davon träumen, dass die AfD in die Regierungsverantwortung kommt, ändert sich doch nichts am "Nein".
Und die Weidel tönt doch auf X eh rum, dass man bei der CDU lügt und die Leute das "Original" wählen sollen. Da hat man dann ja mehr als offensichtlich auch kein Interessen auch wenn sie sich wenig später mit ihrem offenen Brief dann doch anbiedert. Sie kann ja den Vorschlägen aus der CDU / CSU aus der Opposition heraus zustimmen.
Eine Koalition mit der AfD schließt die Union nach wie vor aus.
Das hat Merz so nicht gesagt.
Er hat gesagt, ihm sei egal, wer seinem Antrag zustimmt.
Ok, also hier ist ein Antrag, hinter dem stehe ich und meine ganze Partei.
Wird der jetzt dadurch schlechter, dass die AfD zustimmt?
Was würde passieren, wenn die AfD einer Erhöhung des Bürgergeldes zustimmte, von der SPD?
Mit dem Brandmauergefasel will Links nur, dass es immer an der Regierung ist.
Weil es gibt nur CDU und AfD als rechte Parteien.
Also müsste die CDU immer mit SPD oder Grünen koalieren?
Weil mehr haben wir realistisch nicht.
Angesichts dessen, dass die AfD niemals eine Bürgergelderhöhung zustimmen wurde ist jeder Antrag der von der AfD unterstützt wird schlecht
Die merzsche Brandmauer ist doch schon sehr lange in sich zusammengefallen.
„Das Wort ‘Brandmauer’ hat nie zu unserem Sprachgebrauch gehört. Das ist uns immer von außen aufgenötigt worden“
Und das ist gut und richtig.
Brandmauer wurde von Linken erfunden, um die CDU immer in eine Koalition mit linken Parteien zu nötigen.
Wo liegt der Unterschied?