In einem fiktiven Staat ... wen würdet Ihr wählen?
Ihr landet in einem fiktiven Staat, um dort zu arbeiten, Handel zu betreiben und eine Zukunft zu gründen. Ihr wisst aber nicht viel über diesen Staat und kennt die politischen Kräfte nicht genau.
Wen würdet Ihr wählen, wenn Ihr kurzfristig ein aktives Wahlrecht angeboten bekommt?
Bitte mit Begründung.
20 Stimmen
Was sollen denn Neutraldemokraten sein?
Die Namen sollen Assoziationen bewirken. Es geht um ein spontanes Stimmungsbild.
5 Antworten
Allein aufgrund der Parteinamen kann ich keine Entscheidung fällen. Sollte die Zeit nicht reichen, mich bis zum Wahltermin halbwegs sicher in die einzelnen Parteiprogramme einzuarbeiten würde ich auf eine Stimmabgabe verzichten.
Ich würde die Frage stellen, warum man wieder einen Staat nach Parteienprinzip aufgebaut hat und wie der demokratische Grundgedanke mit einem Parteiensystem vereinbar ist, da jede Partei am Ende des Tages nur einen kleinen Teil des Volkes und nur eine einzige ideologische Richtung wirklich repräsentiert.
Ein anderes Hauptproblem scheint außerdem die Korruption zu sein. In dem Sinne, dass beispielsweise die Grünen oder die CDU mal für Werte standen - und im Kopf der Menschen immernoch stehen - die mit ihrer heutigen Ausrichtung nur noch schwerlich vereinbar zu sein scheint.
Ich würde mir eine Demokratieform wünschen, in der Wahlen zu Sachfragen deutlich mehr im Fokus stehen und dessen Entscheidungen zur Umsetzung gesetzlich verpflichtend sind.
- Der Initiative Windkraft weniger Wald würde ich empfehlen den Parteinahmen zu ändern und darauf Aufmerksam zu machen dass die meisten Windparks auf irgendwelchen landwirtschaftlichen Äckern stehen und dass für Kohleabbau schon ganze Dörfer vernichtet wurden.
- Partei für Vergessen und Vergebung klimgt nach Holocaustleugnern die das gerne legal machen würden.
- Partei der Gerechtigkeit ist der Typische Name für möchtergerndijtatorenparteien ob die PIS Recht und Gerechtigkeit in Polen oder die AKP Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung in der Türkei und da demokratisch davor zu schreiben macht es nich besser so wie demokratische Volksrepublik Korea oder deutsche Demokratische Republik
- Drogenpartei klingt auch uncool
- Innere und äußere Partei kann man sich null was drunter Vorstellen.
- Neutraldemokraten klingt nach Leuten die keine Meinung haben
- Entlastum, Frieden umd KI. Ich vertrau denen nicht
Ich wähle keine Parteien nur nach dem Namen.
Ihre Aufzählung wird vehement und abgeschlossen. Bundeskanzler Scholz wird mittlerweile mit Gedächtnislücken in Verbindung gebracht. Sehen Sie den hypothetisch auch in Ihrer ausführlichen Stellungnahme untergebracht?
Da ich keine Ahnung von der inhaltlichen Ausrichtung der jeweiligen Partei habe und auch nicht weiß, ob das, was ihr Name insinuiert, zutreffend ist, entscheide ich mich auf Grund der sprachlichen Ästhetik und der Kuriosität für die Partei des Vergebens und Vergessens :D
Ich würde in einem fiktiven Staat natürlich meine eigene Partei wählen