Hat Merz nach der Blamage den Anstand zurückzutreten?
Das gab es noch nie das ein Kanzlerkandidat die erste Wahl verloren hat. Selbst die eigene Reihe traut Merz nicht. Hat Merz nach der Blamage den Anstand zurückzutreten, Neuwahlen auszurufen? Die Mehrheit will gesicherte Rechtskonservative Politik.
14 Stimmen
6 Antworten
Man muss sich schon fragen, wie lange sich Merz noch halten will, nachdem er so klar das Vertrauen verspielt hat, selbst in den eigenen Reihen. Die Union wirkt kraftlos und orientierungslos, während viele Bürger sich endlich eine klare, rechtskonservative Linie wünschen, die auch durchgezogen wird. Vielleicht wäre es tatsächlich an der Zeit für einen personellen Neuanfang oder echte Neuwahlen, damit die Wähler endlich wieder eine echte Wahl haben.
Nur wenn er vorher, die " Abweichler" in seiner Partei, und Klingbeil die in der SPD einfängt. Vorher wird er keinen zweiten Wahlgang initiieren, immerhin hat er dafür zwei Wochen zeit 😁
Immer so ein phlegmatischer populistischer Müll ...
Es hat schon mehrfach in Deutschland denkbar knappe Kanzlermehrheiten im ersten Wahlgang gegeben. Bisheriger "Spitzenreiter" war Kohl 1994 mit einer Stimme Mehrheit.
In anderen Länder ist es sogar fast schon normal, dass der Regierungschef erst nach zwei oder mehr Durchgängen gewählt wird.
Auch ich mag den Kerl überhaupt nicht, aber es ist IMHO vollkommen unsinnig und vor allem kontraproduktiv, wenn Merz nicht nochmal kandidiert.
Wahrscheinlich wollten einige der 18 nur aufzeigen, dass er nicht einstimmig gewählt wird, haben aber unterschätzt, wie viele das ebenso tun (früher konnren die meisten Politiker sowas besser abschätzen).
Ich gehe davon aus, dass er im zweiten Wahlgang durchkommt. Würde mich nichtmal wundern, wenn es über den 328 der Koaliationsstimmen liegt.
Sollte für Merz ein Weckruf sein.

Zurücktreten kann man nur, wenn man ein Amt hat. Hat et aber noch nicht.
Er ist CDU Parteichef, von diesem Amt kann er unabhängig von seiner Kanzlerschaft zurücktreten.
Der nächste Wahlgang beginnt in 5 Minuten ...