Haben die Menschen möglicherweise das Vertrauen verloren, weil der Staat aufgehört hat, seine wichtigsten Aufgaben zu erfüllen?

Ja 57%
Nein 43%

14 Stimmen

3 Antworten

Ja

Definitiv ja! Das ging aber schon seit der Ära Schröder los. Insbesondere die Merkel-Zeit und die Ampel haben dazu geführt, dass das Vertrauen verloren gingen, denn diese Regierungen haben aus meiner Sicht es versäumt, die wichtigsten Aufgaben zu erfüllen. Über die aktuelle Regierung kann man, abgesehen von der Enttäuschung über das gebrochene Versprechen bezüglich der Stromsteuersenkung noch nicht allzu viel sagen.

Gruß NicoFFFan

Nein

Weil "die Menschen" eben verallgemeinernd ist. Es wäre ja nun nicht so, dass alle Menschen gleich denken.

Und was für dich "wichtig" ist, muss für Andere nicht zwingend auch wichtig sein.


Aro0n 
Beitragsersteller
 07.09.2025, 19:43

39% reichen wohl für dich in Sachsen-Anhalt nicht.

Kessie1  08.09.2025, 13:25
@Aro0n

39% sind nicht "Alle". Genau das habe ich doch gesagt!

Wenn du aus 39% Alle machen möchtest, dann scheinst du allerdings in Mathe nicht richtig aufgepasst zu haben!

Und eigentlich war auch klar, dass du Meinungen nicht hören wolltest...

Nein

Wenn Menschen sagen, „der Staat versagt“, meinen sie oft die Politik

Verwaltung, Justiz, Polizei, Bildungseinrichtungen, Bundesverfassungsgericht, Verteidigung darin habe ich vertrauen.

Politiker ... tja, sind halt wenige da mit Ideen, Visionen, Haltung, Mut und echte Meinungen.

Ein Jens Spahn gehört nicht in die mehr in die Politik. Die AfD schon gar nicht, den die können die Staats nicht mal verwalten, sondern würden ihn zurückbauen

Bein einen fehlt die Verantwortung und bei den anderen das Staatsverständnis.