Wird Russland bis 2029 warten?
15 Stimmen
5 Antworten
Russland wird wohl kein Krieg gegen die NATO haben wollen.
Wenn die Kriegsherren in Moskau mitbekommen, WIE wehrhaft oder wehrfähig dieses Land ist oder wie viele hier offensichtlich lieber eine russische Provinz werden möchten als sich zu wehren, hmmm, spannende Frage.
Beantworten kann sie sicher keiner von uns hier. Und Herr P. wird seine Pläne wohl eher nicht mit GF teilen.
Ich bezweifle das putin die nato angreifen wird, er braucht ja ein Schreckgespenst um seine Herrschaft aufrecht zu erhalten
Russland hat N I C H T bis 2029 gewartet, sondern bereits 2022 angegriffen! Die Tatsache muss ich hier erwähnen, da sie offenbar dem Bewusstsein des Fragenstellers abhanden gekommen zu sein scheint.
2022 begann der Krieg gegen die Nato, und zwar deshalb, weil intensivere strategische Zusammenarbeit der Ukraine mit der Nato beschlossen worden war, und weil es auch schon Nato-Kontakteinrichtungen im Lande gab, die nun Angriffsziel waren.
Es dreht sich hier daher gar nicht darum, wie lange man noch warten möchte, sondern darum, die Zeit zurückzudrehen bis zu einem Zeitpunkt, wo das Schlimmste hätte verhindert werden können. Dieser Zeitpunkt ist Anfang 2014, wo auf dem Maidan der Umsturz der Ukraine begann.
Verzichten wir doch einfach auf Einflussnahme in dieses sensible, bedrohte Staatsgebilde, überlassen wir es der Vernunft seiner Selbstregulierung, vielleicht sogar mit russischem Rat. Die vorherige neutrale und föderale nach Osten wie auch nach Westen aufgeschlossene Ukraine würde erhalten bleiben ohne den danach aufgebauten Konfliktstoff.
Die Wissenschaft hat festgestellt, dass Zeitreisen durchaus möglich sind. Vertrauen wir doch auf die Wissenschaft und wagen den Versuch!
Hängt davon ab, wie schnell sie sich durch die Ukraine durcharbeiten.
Nächste Station wäre Lettland, da die auch dicht genug an Moskau sitzen.
Bekommen sie schon längst, 600 Überflüge in einem Jahr über Deutschland von russischen Schiffen. 4:16