Haben die meisten Menschen die in der DDR lebten die Propaganda geglaubt?

Nein 74%
Ja 26%

31 Stimmen

14 Antworten

Nein

Nicht wirklich.

Meine Eltern sagten immer: "Aus den Fehlern der Sowjetunion lernen, heißt Siegen lernen."

Und das kratzige einlagige Toilettenpapier hieß: "Stalins Rache".

Schwer zu sagen. Auf meine Eltern und, vor allem Großeltern, die sehr darunter gelitten haben, traf das jedenfalls nicht zu.

LG

Nein

Nein, spätestens in den 80er Jahren wussten die meisten Leute, dass es so nicht ewig weitergehen wird. Es gab allerdings auch Ausnahmen.

Ich glaube, man muss da Differenzieren zwischen Propaganda und Agitation.

Propaganda wird häufig schneller erkannt, einfach weil die Behauptungen nicht mit der selbst erlebten Realität in Einklang zu bringen sind.

Politische Agitation holt die Menschen dagegen ab, bietet ihnen die Möglichkeit sich einzubringen und selbst aktiv zu werden.

Beispiel

Propaganda behauptet: "Bei uns hat jeder genug".

Agitation ruft auf: "Mach mit! Gemeinsam schaffen wir Wohlstand für alle!"

Wenn so ein System dann zusammenbricht, wird die Propaganda, der man vorher ohnehin schon misstraute, schnell abgewunken.

Agitation wirkt anders, weil es positive Erinnerungen schaffen kann ("Die FDJ-Hemden waren furchtbar, aber gemeinsam mit der Gitarre am Lagerfeuer war toll...so eine Zusammengehörigkeit gibts gar nicht mehr....")

Wenn heute also "Ostalgie" aufkommt, dann nicht, weil der Kunststil des sozialistischen Realismus so wunderschön war, sondern weil positive Dinge wie das Zusammengehörigkeitsgefühl der Agitationsmaßnahmen erinnert werden.

Es ist auch menschlich, dass dabei kritische Punkte häufig kleingeredet werden ("Ja ein bisschen lächerlich waren die Appelle schon, aber....").

Dass in den Gebieten der ehemaligen DDR heute häufig Russland immer noch anders wahrgenommen wird, als im Ursprungsgebiet der BRD zeigt aber, dass die ständige Beschallung mit Propaganda, sei sie auch noch so schlecht, dennoch Wirkung zeigt - in positiver oder negativer Hinsicht - weil es mit der eigenen Geschichte verbunden wird.

Nein

Ich bin selber in der DDR aufgewachsen.

Außer strammen Kommunisten hat keiner die Propaganda geglaubt. Jeder wusste doch durch Westfernsehen und auch eventuell durch Westbesuche, dass uns der Westen haushoch überlegen war.

Wieso heute von Jammer-Ossis die DDR glorifiziert wird, ist mir völlig unverständlich.


DerSchattenmann  24.07.2025, 20:50

Jammerossi ist ein abwertender Kampfbegriff der nur von Besserwessis verwendet wird.