Haben die alten Ägypter etwa schon das Geheimnis der Stromerzeugung geknackt?

Nein 88%
Ja 13%

16 Stimmen

4 Antworten

Nein

...und hier ein leicht verdauliches warum:

https://www.youtube.com/watch?v=2OOrlhtdONE&list=PLXtMIzD-Y-bM_5Bw-AYVh_0DZKhMuk87d&index=5

Die kurze Zusammenfassung ist:
  1. Die Abbildung würde, akkurat nachgebaut, nicht als Glühlampe funktionieren
  2. eine Vakuumröhre in der Größe wäre viel zu dick und schwer um irgendwohin bewegt zu werden
  3. und ein riesiges Implosionsrisiko > ungeeignet für enge Tempel
und warum in den Tempeln keine Rußspuren von Feuer zu finden sind:

Ägypter waren nicht dumm, die hatten:

  1. Olivenöl Lampen, die nicht rußen
  2. die haben ihre Wandbilder einfach fertig gemacht, bevor das Dach darauf kam.

Das Wandbild zeigt den ägyptischen Schöpfungsmythos, in dem die Welt einer Lotusblume entspringt ...

Das weiß man, weil es daneben aufgeschrieben wurde. Wie bei Bilderbüchern muss man auch den Text (die Hieroglyphen) dazu lesen, um den Kontext zu verstehen.

Bild zum Beitrag

 - (Elektrizität, Ägypten, Archäologie)

DerRoll  19.04.2025, 15:12
  1. Olivenöl Lampen, die nicht rußen
  2. die haben ihre Wandbilder einfach fertig gemacht, bevor das Dach darauf kam.
  3. <findet sich tatsächlich Ruß in ägyptischen Bauwerken, siehe die von DerRoll zitierten Seiten>
Ja

Ich halte es nicht für ausgeschlossen.

Das die alten Ägypter bereits viel Wissen über Natur und so weiter hatten, ist unbestritten.

Elektritzität zu erzeugen ist heute kein Problem mehr. Das kann jeder mit im Haushalt befindlichen Mitteln bewerkstelligen. Warum sollten das die alten Ägypter nicht auch schon gemacht haben?

Die abgebildete Lampe muss nicht zwingend mit einem Glühfaden gearbeitet haben. Aber selbst wenn, dazu ist nicht unbedingt ein Vakuum nötig. Die ersten "Glühbirnen" arbeiteten nur mit einem sehr geringem Vakuum.

Kann auch sein, dass die Bilder eine Art Gasentladungslampe darstellen. Die dafür nötigen Edelgase kann man aus der Umgebungsluft gewinnen. Vielleicht waren die Ägypter bereits dazu in der lage.

Aber auch Quecksilberdämpfe oder Natriumdämpfe eignen sich.

Denkbar wäre auch eine Art Lichtbogenlampe.

Die für alles oben genante benötigten Rohstoffe, waren damals schon bekannt oder hätte man herstellen können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Unwahrscheinlich, darauf gibt es keine Hinweise. Allerdings kann man das auch nicht ausschließen.

Woher ich das weiß:Recherche

kann ich mir nicht vorstellen aber auch damals wird es schon Blitze gegeben haben