Gibt es noch genug Spielraum für Steuersenkungen?
Man verspricht ja den Bürokratieabbau und Steuersenkungen. Aber laut aktuellsten News ist die Arbeitslosenquote auf 2.999 Mio angestiegen, zudem Inflation bei Lebensmitteln um teilweise 70% gestiegen in den letzten 12 (!!!!) Monaten. Gibt es da noch genug Spielraum für Steuersenkungen?
3 Stimmen
5 Antworten
Teilweise, haste gerade noch hinbekommen.
Im Januar ist die Rate gesunken, hauptsächlich im Bereich Lebensmittel.
Nudeln werden aktuell von allen Firmen verramscht, solche günstigen Preise kennt keiner mehr.
Musste AfD wählen für Steuersenkungen, die anderen kündigen es immer an und dann wirds doch wieder teurer.
Die AFD-Fraktion will lediglich für Besserverdienende & Gutverdiener entlasten
Spielraum wäre genug wenn man endlich beginnen würde damit das Geld da einzusammeln wo Leute wie Klattens meinen dass ihre Leistung darin bestehe "das Vermögen zu entwickeln".
Verstehst? Dann muss Erbsxhafrssteuer her, Steuern und Sozialabgaben auf Dividenden und Zinsgewinne. Und nein, damit sind nicht die mageren Einkünfte der normalen Leute gemeint. Diese können per Freibetrag easy ausgeklammert werden.
Es geht um den saftigen Rahm ganz oben, der endlich abgeschöpft wird, denn kein Milliardär verfällt dem Elend, wenn er seine Einkünfte so versteuert wie wir alle die abhängig Beschäftigte sind.
Dieses heuchlerische Jammern aus FDP und CDU als würde es dem Kleinbürger an den Kragen gehen, das ist widerlich. Schade dass die Dummen massenhaft auf solche Nebelkerzen rein fallen.
Steuersenkungen werden keine kommen.
Erstmal muss sich der Staat bewusst werden wo seine Probleme liegen, aber das wird nie passieren- dann müssten die oberen Politiker nämlich an sich selbst sparen- und das wird niemals im richtigen Ausmaß geschehen.
Auch wenn versucht wird es so aussehen zu lassen, unterm Strich passiert da nichts