Fremdgehen - gestehen oder nicht?

Gestehen 75%
Etwas anderes: 17%
Schweigen 8%

12 Stimmen

4 Antworten

Etwas anderes:

Beides

Ist es ein einmaliger Ausrutscher gewesen, den du bereust, dann halte den Mund. Denn nein, es "kann" nicht zu Vertrauensproblemen führen, sondern es führt DEFINITIV zu Vertrauensproblemen, die NIE weggehen. Man wird immer ein Misstrauen haben.

Ist es mehrmals oder gar eine Affäre, dann habe die Eier in der Hose (egal ob Mann oder Frau) es zu gestehen und dich auf die Folgen einzulassen. Bei Glück (und deren Dummheit) wird dir verziehen oder drüber weg gesehen und alles geht gewohnt mit Misstrauen weiter. Bei rationalem Verstand wird sich getrennt. Weil...Hallooo...kein Vertrauen mehr in der Basis ist.

Persönlich: Fremdgehen ist feige und ein Machterlebnis zugleich. Die Angst erwischt zu werden turnt viele an. Die Macht "noch jemanden" erobern zu können stärkt bei vielen das Ego. Nur werden die Egos/Eier sehr klein, wenn sie auffliegen. Dann sind andere Schuld und der Narzissmus kommt zum Vorschein.
Stellst du fest, dass du dich für jemand anderes interessierst, dann fehlt dir oft was in der Beziehung. Werde dir klar was das ist und sprich drüber mit deinem Partner. Ändert sich nichts und die Gefühle werden stärker, dann hab den Charakter und trenne dich vorher, bevor du was anderes anfängst. Fremdgehen und das Gefühl betrogen worden zu sein ist schlimmer, als das Schlussmachen selbst.

Die meisten die "Gestehen" ausgewählt haben würden sich das bestimmt nicht trauen wenn es mal zu dieser Situation kommen würde. Von daher bringt diese Umfrage nicht viel.

Gestehen

Würde ich fremdgehen, würde ich es erzählen und darüber reden. Denn dann bin ich ja auch nicht glücklich in der Beziehung (Alkohol und Drogen konsumiere ich nicht, daher fällt das als "Grund" weg) und es wäre wichtig, darüber zu reden.


SimpleHuman 
Beitragsersteller
 18.09.2024, 22:24

...und wenn es zur Trennung kommen sollte und der Partner so verletzt ist, dass er jahrelang keinen anderen Menschen mehr vertraut. Dann hat man sein Gewissen beruhigt und der (Ex)Partner trägt die Folgen. Das ist keine Bewertung, nicht falsch verstehen

Nachtkindchen  18.09.2024, 22:27
@SimpleHuman

Ich verstehe, was Du meinst.

Ich bin aber nicht dafür verantwortlich, wie der Andere damit umgeht. Wenn er wegen sowas so massive Vertrauensprobleme entwickelt (Und ich gehe von Erwachsenen aus), dann braucht derjenige Therapie. Denn dann ist da ein ungesundes Abhängigkeitsverhalten, für das ich nicht verantwortlich bin.

Ich möchte aber nicht in einer Beziehung bleiben, die mich unglücklich macht.

Ich bin noch nie fremdgegangen und würde wenn die Beziehung vorher beenden statt fremdzugehen. Aber hätte ich es getan, hätte ich es erzählt und ergründet, wieso ich das getan habe.

Und dann liegt es nicht in meiner Verantwortung, ob der Partner sich dann trennt, mit mir ins Gespräch geht oder whatever.

SimpleHuman 
Beitragsersteller
 18.09.2024, 22:29
@Nachtkindchen

Ob direkt eine Therapie nötig ist, da bin ich mir nicht so sicher... an sonsten seh ich das ähnlich wie du, dass jeder die Verantwortung selbst trägt

Wenn du gestehst, ist die Beziehung beendet. Dein Partner/deine Partnerin wird dir immer mißtrauen.