Frage an die Lokführer
Welcher Lokführerschein ist der einfachste und warum es gibt ja verschieden Züge ob ubahn sbahn,strassenbahn.
4 Stimmen
3 Antworten
Es gibt zwei Klassen von Lokführerscheinen:
- Nur für Rangierfahrten (zum Beispiel in Betriebswerken)
- Zugfahrten (der "richtige")
Welche Zuggattung du dann fährst, ist egal. Lokführer = Lokführer. Es gibt aber Ausnahmen, zum Beispiel kann ein Lokführer aus den Personenverkehr meist nicht einfach einen Güterzug fahren. Da fehlen dann nämlich besondere Zusatzqualifikationen, z. B. für Gefahrgut.
Mit Lokführer meint man eher Leute, die z. B. ICEs, RE, RBs usw. fahren. Und im Gegensatz zu den Straßenbahnfahrer, U-Bahnfahrer, Schwebebahnfahrer und Bergbahnfahrer gibt es da große Unterschiede.
Ich kann für die Lokführer/Triebfahrzeugführer sprechen. Im Grunde genommen reicht ein einfacher Triebfahrzeugführerschein nicht aus. Mit dem kann man erstmal nichts anfangen und zeigt damit nur, dass man die Grundlagen des Bahnbetriebs beherrscht und tauglich ist. Dieser Führerschein ist recht easy zu bekommen.
Was noch fehlt ist eine Zusatzbescheinigung vom jeweiligem Eisenbahnverkehrsunternehmen, Baureihenbefähigungen (die in der Zusatzbescheinigung drin steht) und Streckenkundenachweise. Dann dürfte man alleine einen Zug fahren. Und genau diese ganzen Prüfungen für die Zusatzbescheinigungen sind nicht gerade einfach. Daran scheitern viele Leute in der Ausbildung.
Es gibt daher auch keinen einfacheren "Lokführerschein". Jeder ist gleich schwer, nur was zusätzlich benötigt wird ist je nach Umfang an Wissen für die jeweiligen Einsätze für das Unternehmen das Entscheidende und viel schwerer.

Lokführer auf der Köf ist gezielt als einfachste Qualifikation angelegt .