Findet ihr die Klimaproteste gut?
34 Stimmen
11 Antworten
Kriminelles Handeln ist verwerflich, strafbar und gehört mittels Haftstrafen gestoppt
Sie sind sowohl in der Zielsetzung als auch der Methodik falsch.
Bekanntlich wurde die CO2-Klimahypothese von der modernen Klimaforschung längst widerlegt. Es liegt nicht am CO2.
https://www.gutefrage.net/frage/teilt-jemand-diese-meinung#answer-533899738
Bitte auch die Kommentare beachten. Sie dokumentieren, dass die Klimaalarmisten keine Argumente haben und keine Widerlegung der CO2-Klimahypothese angreifen können. Für Klimaalarmisten gilt nur:
Wer keine Argumente hat, der
lüge
fabuliere einfach, dass die Argumente des „Leugners“ falsch seien. Das Belegen der richtigen Gesinnung gelingt damit immer.
Drei Bücher kann ich empfehlen: "Werner Kirstein: Klimawandel; Realität, Irrtum oder Lüge?"
https://www.amazon.de/Klimawandel-Realit%C3%A4t-Menschen-zwischen-Glauben/dp/3947397224
"Stefan Uhlig: Der natürliche Klimawandel; Fakten aus geologischer, archäologischer und astrophysikalischer Sicht".
Hier ein Lehrbuch, was sogar in der Hamburger Uni-Bibliothek ausleihbar ist.
https://epub.sub.uni-hamburg.de/epub/frontdoor.php?source_opus=105313&la=de
Besonders interessant eine Tabelle aus dem Buch:
Aber der Flugverkehr hat einen großen negativen Einfluss (unabhängig von dessen CO2-Emissionen),
Was die Methodik betrifft, so sabotieren die Klimakleber stets die FALSCHEN. Wenn sie schon an die Schuldigkeit des anthropogenen CO2 glauben, sollten sie sich in Staaten festkleben, die freimütig bekennen, dass sie sowohl ihre ethnische Bevölkerung vergrößern wollen als auch deren pro-Kopf-Emissionen, also China, Indien, Afrika ... DORT könnten die Klimakleber etwas gegen CO2-Emissionen ausrichten, aber doch nicht in Deutschland!

Bekanntlich wurde die CO2-Klimahypothese von der modernen Klimaforschung längst widerlegt.
Lass mich raten: Deine moderne Klimaforschung wird von fachfremden Greisen betrieben, also von John Clauser (82) und Ivar Giaever (95).
Klaus Hasselmann ist auch alt, aber ein echter studierter Metreologe und hat einen h-Index von 46 ausschließlich für seine Publikationen im Bereich Klimaforschung. Und den Nobelpreis 2021 erhalten.
Es liegt nicht am CO2.
https://www.gutefrage.net/frage/teilt-jemand-diese-meinung#answer-533899738
Ich wusste gar nicht, dass GuteFrage ein Fachblatt ist.
Drei Bücher kann ich empfehlen: "Werner Kirstein
Der wird doch von Öl- und Kohlekonzernen bezahlt. Warum hat er sonst deren deutsche Lobbyorganisation EIKE gegründet?
Stefan Uhlig
Ein Bergbauingenieur, klasse!
Hier ein Lehrbuch, was sogar in der Hamburger Uni-Bibliothek ausleihbar ist.
Von wem? Einem Aulus Agerius??? Ist übrigens kein Lehrbuch, sondern dort als PDF herunterladbar. Wird schon seinen Grund haben, warum das in keinem Fachjournal auftaucht.
Aber der Flugverkehr hat einen großen negativen Einfluss (unabhängig von dessen CO2-Emissionen),
Und wieder kein Link zu einer Studie, sondern GuteFrage. Und ScienceBuster kommentiert dort ausführlich mit
Vorsicht - Falschinformationen!besser wären konkrete Maßnahmen die die Menschen vor Auswirkungen der bereits statt findenden Klimaveränderung schützen. Bei Hochwasser durch entsprechende Staudämme, Flutkanäle und vieles andere, bei längerer Trockenheit das Wasser was man vorher in großen Mengen sammelte für Bewässerung usw einsetzen.
Dem Klima wirds Wurscht sein, wenn sich die Pappnasen auf das Rollfeld pappen.
Solche Proteste oder Kundgebungen bewirken das Gegenteil und bringen die Menschen eher dazu Klimaschützer zu hassen.
Viel sinnvoller ist Aufklärung. Teil der Aufklärung sollte auch sein, welche Parteien man wählen kann, um das Klima zu schützen. Die Regierung kann im Handstreich viel mehr mit konkreten Maßnahmen bewirken als wir alle zusammen.
LG Knom