Erbsensuppe kochen. 🍵
Hallo liebe Com.
Ich weiß, wie man die Erbsensuppe kocht. Aber das Problem ist, dass die Erbsen nicht weich werden! 😦
Auch nach 3 Stunden kochen nicht! (Ja, die sind eingeweicht gewesen und nicht gesalzen)
Jetzt habe ich online herausgefunden, dass es an den zu alten Erbsen liegt. Und ich habe schon mehrmals erlebt, daher ist sehr merkwürdig.
Meine Frage: Habt ihr es auch die letzte Zeit erlebt, dass die Erbsen nicht weichgekocht werden konnten?
♦ Noch eine kleine Bitte: Wenn ihr vor kurzem eine gelungene Suppe gekocht habt, dann verratet mir den Laden und die Marke. Danke 🎇 Ich liebe Erbsensuppe.
6 Stimmen
4 Antworten
Ich nehme immer Tiefkühlerbsen für die Erbsensuppe. Vielleicht auch eine Option für dich, um sowas zu vermeiden.
Nee, die frischen schmecken ganz anders. Aber auch lecker. 😃
Du musst die Erbsen vor dem Kochen 24 Stunden in Wasser komplett bedeckt einweichen
Ich verwende Schälerbsen für Erbsensuppe- diese werden alle immer weich.
Es liegt an der Schale.
Ich schon mehrmals, daher die Frage... von verschiedenen Marken.
Ist mir noch nicht passiert.
Tipp dazu:
Wir machen immer einen schönen Eintopf mit getrockneten Erbsen und (!) dann kommt noch ne gute Handvoll (nach Geschmack) an TK-Erbsen rein. Da dürfen auch gerne ein paar Karöttchen drin sein. Das Auge isst ja mit. Ich finde, der Geschmack kommt aus den getrockneten Erbsen (und natürlich ggf den Speckchen ;-) ).
In den Eintopf natürlich rein: in Streifen geschnittene Pfannkuchen und geschnittene Würstchen. Bisschen getrocknete Gartenkräuter rein.
PS: zur Marke: wir kaufen die getrockneten immer bei REWE. Noch nie ein Problem gehabt. Eben nach Anweisung einweichen und dann (!) entsprechend lang kochen.
PS2: auf YT findest du auch Anleitungen dafür, wie man aus getrockneten Erbsen die berühmte "Erbswurst" herstellt. Bitte mal anschauen - die gibts nicht mehr zu kaufen.
nee, die Schälererbsen hatte ich auch.