Enden Flüche oder müssen sie gebrochen werden?

Andere Antwort 53%
Sie müssen gebrochen werden 33%
Sie enden 13%

15 Stimmen

6 Antworten

Andere Antwort

So etwas gibt es nur, wenn du daran glaubst.

Andere Antwort

Das kommt auf den Fluch an.

Wenn es z.B. ein Fluch ist, der an eine Person gebunden ist, so kann dieser entweder gebrochen werden, oder er endet mit dem Tod der Person. Jedoch gibt es auch Flüche die über den Tod hinausgehen, diese müssen dann gebrochen werden. Ebenso ist es, wenn z.B. eine komplette Familie oder ein Gegnstand verflucht ist. Dann muss entweder die Blutlienie enden, der Gegenstand zerstört werden oder der Fluch genrochen .

Sie enden

Bei einem Fluch ist es genau wie bei jeder anderen magischen Praktik. Sie muss immer wieder erneuert werden, da sie mit der Zeit sonst verblasst bzw. an Wirkung verliert.

Die Frage ist nur, ob bezüglich der Durchführung eines Fluches - also direkter Schadensmagie gegen eine bestimmte andere Person - der Nutzen für den Veranlasser auch im Verhältnis zum immensen Aufwand steht, den ein Fluch mit sich bringt. In den allermeisten Fällen ist das nicht so, denn mit einfach nur ein Sprüchlein aufzusagen und dabei ein Foto zu verbrennen ist es längst nicht getan. Allein die Vorbereitung kann unter Umständen Wochen in Anspruch nehmen. Ob die Person, die man verfluchen (lassen) will, einem ein solcher (Zeit-)Aufwand wirklich wert ist, sollte man sich daher sehr gut überlegen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Gläubiger des Voodoo, (Selbst)Studium & Recherchen seit 2020
Andere Antwort

Kommt auf den Fluch an.

Wenn der Fluch zeitlich definiert war, dann endet er auch zu gegebener Zeit. Auch gibt es Flüche, die durch einen bestimmen Trigger von selbst verschwinden.

Wenn nicht, dann muss man ihn irgendwie anderweitig auflösen. Dazu musst du dann entweder das Verfluchungsmaterial (Fluchglas o.ä.) oder wenn nicht vorhanden einen Gegenzauber/Gegenfluch wirken.

Woher ich das weiß:Hobby – Selbst eine Hexe
Andere Antwort

Uns wurde mal ein Hund geschenkt welcher alle drei Tage einen riesigen Haufen ins Wohnzimmer kackte.

Der Hund blieb uns drei Jahre erhalten, bis er plötzlich, aus unerfindlichen Gründen krank wurde und starb.

---------------

Würde der Hund heute noch leben, dann hätten wir immer noch weiterhin alle drei Tage einen Haufen im Zimmer.

---------------

Fazit:

Solange ein Fluch an ein lebendiges Wesen gebunden ist, bleibt er solange erhalten wie das den Fluch unterstüteznde Lebenwesen lebt.


Sft46  18.04.2025, 23:12

Gibt auch Flüche, die vererbbar sind.

Gerechtigkeit2  19.04.2025, 01:04
@Sft46

Ja - es gibt schlimme Dinge. Aber es gibt keinen Nachteil ohne Vorteil.