Denkt ihr in Supermärkten wird der Zutritt für Nazis auch bald untersagt?

Möglich 50%
Nicht möglich, weil Lebensnotwendig 50%

18 Stimmen

7 Antworten

Natürlich nicht!

Zumal es ja auch keinem auf der Stirngetackert steht, dass er ein Neonazi ist.

Fällt er allerdings durch unangenehmes bzw. unangebrachtes Verhalten auf, dann greift das Hausrecht!

Übrigens ist das Bild von 2019!

Warum das nun wieder ausgegraben wird...

https://www.focus.de/regional/hamburg/hamburg-deutliche-ansage-hamburger-eis-diele-zeigt-haltung-afd-wuetet-im-netz_id_11365762.html

Nazis waren die Mitglieder der NSDAP (Nationalsozialistische deutsche Arbeiterpartei) vor 80 - 90 Jahren.
Die Partei gibt es nicht mehr, also auch keine Nazis.

Jedermann sollte die deutsche Geschichte kennen!

Nicht möglich, weil Lebensnotwendig

Ausserdem überflüssig, wie will man den einen "Nazi" auf Abhieb erkennen?

Hierbei handelt es sich wohl vielmehr einfach nur um ein Statement, weniger um ein echtes "Verbot".

Ich finde es schwachsinnig.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse an In- und Auslandspolitik

Definiere Nazi in juristisch korrekter Definition!

Da fängt es schon an! Welcher Straftatbestand ist erfüllt?

Der Wirt hat Hausrecht also kann er auch schwarze Menschen, Muslime und Linke des Hauses verweisen? Die Frage ist ob man das auf verdacht tut oder erst wenn sich jemand danebenbenimmt! Das Potenzial dazu hat jede Gruppe im Extremen.

Viel Spaß dabei! Und zur Untermalung eine Instrumentalversion von Gigi D'Agostinos Sylt Hit!?

Die Frage ist ob man besser die Kirche im Dorf lassen sollte um sie gleich vor ort anzuzünden?

Ich verstehe die Botschaft, heiße das aber nicht gut.

Solche Aktionen spalten die Gesellschaft und sorgen zusätzlich für Separation und gesellschaftliche Spaltung - so gut das auch gemeint sein mag.

Sozial auffällige oder abgedriftete Menschen darf man nicht abweisen und ausgrenzen, sondern im Gegenteil. Man muss sie in die Mitte der sozialen Gemeinschaft ziehen und ihnen durch Geist und Güte alltäglich beweisen, dass sie mit ihren Vorurteilen falsch liegen.

Solche Aktionen bestärken radikalisierte Menschen umsomehr, an ihrem Kurs festzuhalten. Die Folge hieraus ist eine Gewaltspirale, in der Unrecht mit Unrecht gerechtfertigt wird.


Sallysbestbuddy  16.08.2025, 16:08
Sozial auffällige oder abgedriftete Menschen darf man nicht abweisen und ausgrenzen, sondern im Gegenteil.

Ich liebe deine Beschreibung von Rechtsextremisten 🤣👍.

Nicki996  16.08.2025, 16:00

Spaltung, wenn man gegen Naz*s ist, ist aber definitiv positiv

Merkur112  16.08.2025, 16:00
@Nicki996

Du musst Intention und Wirkung voneinander trennen. "Wenn die Lösung das Problem ist" ist das Stichwort.